Hallo zusammen,
nach fast einem Jahr Abwesenheit vom Forum kann ich nun verkünden, dass auch unsere Mehlschwalben wieder da sind - Einzugstermin war der 11.05.24. Zwei der sechs Kunstnester (Schwegler 9B) sind definitiv belegt. Ob das Paar vom letzten Jahr dabei ist, kann ich nicht sagen.
Mein subjektiver Eindruck ist aber, dass (sicher aufgrund der Anflugsituation bei uns) die Nester mit der nach rechts gerichteten Öffnung lieber bezogen werden. Von links her scheint der Anflug etwas "komplizierter" zu sein. Aber wir warten mal ab - auch diese werden ab und an inspiziert.
Eine Lehmpfütze, die ich dieses Jahr noch mit angelegt habe, wird leider gar nicht beachtet. Ich vermute, dass die freie Fläche darum zu klein ist. Leider ist auch mein Grundstück nicht unendlich erweiterbar
Oder die Lehmpfütze ist generell zu klein (?) - ich habe den Kunststoff-Deckel einer Wassertonne dazu zweckentfremdet. Der Durchmesser liegt bei ca. 70 cm. Das hat den Grund, dass ich das auch noch auf dem Rasen beweglich haben wollte - Mähen etc.
Ich habe noch die Möglichkeit, weitere Nester in NW-Richtung (300 Grad) anzubringen - verspreche mir davon aber wenig bis gar keinen Erfolg, da dort zu 80% - 90% die Wetterseite liegt. Oder hat jemand von euch eine ähnliche Lage und damit Erfolg?
Grüße aus der Wedemark
Edit: Cool finde ich ja die Nistplätze von @Thomas-NRW! Platzsparende Etagenwohnungen. Funktioniert das denn reibungslos - oben die Segler und unten die Mehlschwalben? Das wäre eine gute Idee für einen Umbau für das nächste Jahr.
Ist denn jemand aus der Wedemark hier, der mir sagen kann, ob und wo es bei uns Segler gibt? Ich tue mich mit der Unterscheidung Segler vs. Schwalbe im Flug etwas schwer. Habe aber zuweilen den Eindruck, dass ab und an verdammt "große Schwalben" unterwegs sind...
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 31. Mai 2023, 18:04
- Wohnort: Wedemark
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
6 Kunstnester f. Mehlschwalben (Schwegler) seit 2023 - leider nur 1 belegt (2023, 2024)
3 Mauersegler-Kästen (JVA-Produktion) mit Kamera seit 19.05.24 - noch keiner belegt
2 Fledermausquartiere (Ganzjahr - Schwegler 1WQ) seit 2022 - beide belegt
diverse andere Nistkästen (Meisen, Stare, Buntspecht...)
3 Mauersegler-Kästen (JVA-Produktion) mit Kamera seit 19.05.24 - noch keiner belegt
2 Fledermausquartiere (Ganzjahr - Schwegler 1WQ) seit 2022 - beide belegt
diverse andere Nistkästen (Meisen, Stare, Buntspecht...)
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 915
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
Hallo 7th Guest,
das mit den Seglern und Mehlschalben funktioniert bei mir ganz gut, auch an anderer Stelle . Bezogene Schwalbennester habe ich auch an der Westseite unter dem Giebel und links , siehe Foto, bei rel. breitem Dachüberstand .
Die Anlage einer Schwalbenpfütze auf einer offenen Fläche hatte hier im letzten Jahr einen guten Erfolg.
Die Größe deines Deckels dürfte nicht das Problem sein , eher die Umgebung bzw. ein eher unnatürliches Aussehen.
Ein Behältnis bei mir auf dem Garagendach wird nur von anderen Singvögeln zum Baden und Trinken genutzt.
Ob nistplatzlose Segler in Deiner Nähe sind , kannst Du am Besten durch das Abspielen von Lockrufen feststellen .
Schöne Grüße, Thomas.
das mit den Seglern und Mehlschalben funktioniert bei mir ganz gut, auch an anderer Stelle . Bezogene Schwalbennester habe ich auch an der Westseite unter dem Giebel und links , siehe Foto, bei rel. breitem Dachüberstand .
Die Anlage einer Schwalbenpfütze auf einer offenen Fläche hatte hier im letzten Jahr einen guten Erfolg.
Die Größe deines Deckels dürfte nicht das Problem sein , eher die Umgebung bzw. ein eher unnatürliches Aussehen.
Ein Behältnis bei mir auf dem Garagendach wird nur von anderen Singvögeln zum Baden und Trinken genutzt.
Ob nistplatzlose Segler in Deiner Nähe sind , kannst Du am Besten durch das Abspielen von Lockrufen feststellen .
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 29 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 11 Paare
1.Ankunft. : 22.04.'23
Eing.: 10 P.,Altp.1später ni.mehr da
Juv. :24, 22.07.11 ausgef.
Verlob. 1
MES : 28 K.nest.
Erw. : 11 P.
1. Ank. 22.04./15 P.
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.'23.
Erw. MS : 11 Paare
1.Ankunft. : 22.04.'23
Eing.: 10 P.,Altp.1später ni.mehr da
Juv. :24, 22.07.11 ausgef.
Verlob. 1
MES : 28 K.nest.
Erw. : 11 P.
1. Ank. 22.04./15 P.
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.'23.
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 31. Mai 2023, 18:04
- Wohnort: Wedemark
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
Dann wird das wohl mal das Projekt für den Herbst nach der Abreise - jetzt werde ich die Schwalben auf keinen Fall mehr stören!Thomas-NRW hat geschrieben: Mo 13. Mai 2024, 12:25 das mit den Seglern und Mehlschalben funktioniert bei mir ganz gut, auch an anderer Stelle .
Oben unter die Dachkante dann sicher diese Kästen: https://shop.vaw.de/de/shop/nisthohle-f ... egler-p771 - damit gibt es ja gute Erfahrungen, soweit ich das überblicke. Und dann die Mehlschwalbennester direkt da drunter.
Schwegler wird auch auf Dauer echt teuer - allein die beiden Fledermauskästen waren fast 450,- Euro...
Ich kann hier nur 120 bzw 300 Grad - also NW bzw SO - alles andere ist fassadentechnisch nicht möglich.Thomas-NRW hat geschrieben: Mo 13. Mai 2024, 12:25 Bezogene Schwalbennester habe ich auch an der Westseite unter dem Giebel und links , siehe Foto, bei rel. breitem Dachüberstand .
Das ist tatsächlich so - es sieht keinesfalls natürlich aus. Ist eben nur ein umgedrehter Wassertonnendeckel mit Lehm-Wassergemisch drin.Thomas-NRW hat geschrieben: Mo 13. Mai 2024, 12:25 ...eher die Umgebung bzw. ein eher unnatürliches Aussehen.
Edit:
Habe dort mal ein neues Thema eröffnet, um hier nicht Off Topic zu kommen: viewtopic.php?t=1594
6 Kunstnester f. Mehlschwalben (Schwegler) seit 2023 - leider nur 1 belegt (2023, 2024)
3 Mauersegler-Kästen (JVA-Produktion) mit Kamera seit 19.05.24 - noch keiner belegt
2 Fledermausquartiere (Ganzjahr - Schwegler 1WQ) seit 2022 - beide belegt
diverse andere Nistkästen (Meisen, Stare, Buntspecht...)
3 Mauersegler-Kästen (JVA-Produktion) mit Kamera seit 19.05.24 - noch keiner belegt
2 Fledermausquartiere (Ganzjahr - Schwegler 1WQ) seit 2022 - beide belegt
diverse andere Nistkästen (Meisen, Stare, Buntspecht...)
-
- Beiträge: 334
- Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
Hallo!
Heute lag bei mir leider ein zerbrochenes Ei der Mehlschwalben auf dem Balkon.
Wie so etwas aussieht, muß ich Euch sicher nicht zeigen und habe deswegen kein Foto geknipst... schade um das Ei...
So wie es aussieht sind nur die 4 neuen Kunstnester mit den schmalen Einflügen besetzt. Das "Alte" mit den größeren Einflügen steht wohl, auch wegen mangelndem Baumaterial, noch leer.
Schon erstaunlich, wie sie sich durch die nur 22 mm hohe Öffnung quetschen... aber weniger, scheint auch hier "mehr" zu sein.
Gruß Frank
Heute lag bei mir leider ein zerbrochenes Ei der Mehlschwalben auf dem Balkon.
Wie so etwas aussieht, muß ich Euch sicher nicht zeigen und habe deswegen kein Foto geknipst... schade um das Ei...
So wie es aussieht sind nur die 4 neuen Kunstnester mit den schmalen Einflügen besetzt. Das "Alte" mit den größeren Einflügen steht wohl, auch wegen mangelndem Baumaterial, noch leer.
Schon erstaunlich, wie sie sich durch die nur 22 mm hohe Öffnung quetschen... aber weniger, scheint auch hier "mehr" zu sein.
Gruß Frank
-
- Beiträge: 511
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
- Wohnort: Werda OT Kottengrün
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
Hallo zusammen,
bei meiner Mum am Haus und bei mir weiter Nix bis Sonntag. Ich habe daher am Sonntag die Lockrufe gestartet und dann gleich Sonntag und gestern mehrmals Besucher an den Kunstnestern und in einem gehabt. Geblieben sind sie aber nie und sah mehr wie Anflugübung aus.
Eingeflogen wurde in ein Kunstnest mit großer Öffnung.
Ich lasse die Lockrufe weiter laufen und schaue immer mal hier:
https://m.youtube.com/watch?v=-zfLxk2ap ... NlbiBsaXZl
Heute das 3. Ei schon
VG Michi
bei meiner Mum am Haus und bei mir weiter Nix bis Sonntag. Ich habe daher am Sonntag die Lockrufe gestartet und dann gleich Sonntag und gestern mehrmals Besucher an den Kunstnestern und in einem gehabt. Geblieben sind sie aber nie und sah mehr wie Anflugübung aus.
Eingeflogen wurde in ein Kunstnest mit großer Öffnung.
Ich lasse die Lockrufe weiter laufen und schaue immer mal hier:
https://m.youtube.com/watch?v=-zfLxk2ap ... NlbiBsaXZl
Heute das 3. Ei schon
VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
3 Einflüge Traufe am Haupthaus: 4 Rückkehrer erwartet - 4 mit erstem am 06.05.2024 zurück
8 Eier - 2 JV - 1 JV zu früh ausgeflogen
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022, 2023 u. 2024 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwestseite: unbesetzt
3 Einflüge Traufe am Haupthaus: 4 Rückkehrer erwartet - 4 mit erstem am 06.05.2024 zurück
8 Eier - 2 JV - 1 JV zu früh ausgeflogen
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022, 2023 u. 2024 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwestseite: unbesetzt
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 343
- Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
- Wohnort: Zwönitz
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
Hallo Michi,
danke für den Link des Livestreams. Leider sind keine Eier mehr im Nest. Was wohl passiert ist?
Martin
danke für den Link des Livestreams. Leider sind keine Eier mehr im Nest. Was wohl passiert ist?
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 13. Jun 2022, 15:20
- Wohnort: Wolnzach/Bayern
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
Hallo Biebser,
was geschehen ist, lässt sich im Livestream auch im Nachhinein per Zurückspulen feststellen. Vor etwa 6 Stunden hat eine (fremde?) Mehlschwalbe die Eier rausgeschmissen.
Gruß
Paul
was geschehen ist, lässt sich im Livestream auch im Nachhinein per Zurückspulen feststellen. Vor etwa 6 Stunden hat eine (fremde?) Mehlschwalbe die Eier rausgeschmissen.
Gruß
Paul
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 343
- Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
- Wohnort: Zwönitz
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
Danke Paul,
es waren sogar 4Eier,echt traurig
es waren sogar 4Eier,echt traurig
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 31. Mai 2023, 18:04
- Wohnort: Wedemark
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
Hallo zusammen,
unsere Mehlschwalben scheinen nur Übernachtungsgäste zu sein.
Auch wird immer nur eines der (Schwegler-) Nester bezogen - immer das Gleiche ganz rechts.
(Bilder gab es schon hier: viewtopic.php?p=32766#p32766)
Die anderen fünf werden zwar angeflogen und auch teilweise etwas länger inspiziert - bleiben dann aber ungenutzt.
Ob das Anlegen einer Lehmpfütze in meinem Garten Sinn macht, glaube ich weniger, da letztlich nur eine Fläche von knapp 8 mal 12 Metern zur Verfügung steht und von Haus, Hecke und Bäumen eingerahmt ist. (Momentan mag es aber an meiner unnatürlich aussehenden Tonnendeckel-Konstruktion liegen)
Macht es Sinn, morgens und abends nochmal Lockrufe abzuspielen, um den Rest "zu überzeugen"? Genügend Melis kreisen hier den ganzen Tag über...
unsere Mehlschwalben scheinen nur Übernachtungsgäste zu sein.
Auch wird immer nur eines der (Schwegler-) Nester bezogen - immer das Gleiche ganz rechts.
(Bilder gab es schon hier: viewtopic.php?p=32766#p32766)
Die anderen fünf werden zwar angeflogen und auch teilweise etwas länger inspiziert - bleiben dann aber ungenutzt.
Ob das Anlegen einer Lehmpfütze in meinem Garten Sinn macht, glaube ich weniger, da letztlich nur eine Fläche von knapp 8 mal 12 Metern zur Verfügung steht und von Haus, Hecke und Bäumen eingerahmt ist. (Momentan mag es aber an meiner unnatürlich aussehenden Tonnendeckel-Konstruktion liegen)
Macht es Sinn, morgens und abends nochmal Lockrufe abzuspielen, um den Rest "zu überzeugen"? Genügend Melis kreisen hier den ganzen Tag über...
6 Kunstnester f. Mehlschwalben (Schwegler) seit 2023 - leider nur 1 belegt (2023, 2024)
3 Mauersegler-Kästen (JVA-Produktion) mit Kamera seit 19.05.24 - noch keiner belegt
2 Fledermausquartiere (Ganzjahr - Schwegler 1WQ) seit 2022 - beide belegt
diverse andere Nistkästen (Meisen, Stare, Buntspecht...)
3 Mauersegler-Kästen (JVA-Produktion) mit Kamera seit 19.05.24 - noch keiner belegt
2 Fledermausquartiere (Ganzjahr - Schwegler 1WQ) seit 2022 - beide belegt
diverse andere Nistkästen (Meisen, Stare, Buntspecht...)
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 343
- Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
- Wohnort: Zwönitz
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
Servus 7ThGuest,
du schreibst ja das 2023 in dem Nest gebrütet wurde? Das gleiche Nest 2024 zum schlafen benutzt wird. Das heißt für mich, das dein Pärchen vom letzten Jahr wieder da ist. Das Brutgeschäft beginnt erst, die sind tagsüber auf Arbeit (hab ich hier im Forum gelernt )
Auch werden die anderen Nester angeflogen, würde daher nicht anlocken.
Bei mir sieht es jetzt nach 5 besetzten Nestern aus.
LG
Martin
du schreibst ja das 2023 in dem Nest gebrütet wurde? Das gleiche Nest 2024 zum schlafen benutzt wird. Das heißt für mich, das dein Pärchen vom letzten Jahr wieder da ist. Das Brutgeschäft beginnt erst, die sind tagsüber auf Arbeit (hab ich hier im Forum gelernt )
Auch werden die anderen Nester angeflogen, würde daher nicht anlocken.
Bei mir sieht es jetzt nach 5 besetzten Nestern aus.
LG
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV