Tips und Berichte zur Ansiedlung von Mauerseglern wie Lockrufe, Schaffung von Nistplätzen
StefanDD
Beiträge: 125
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 21:21
Wohnort: Sachsen

Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch

Beitrag von StefanDD »

Hallo Siegrid und H.-G.,

danke für eure Antworten,

der Lautsprecher ist direkt im Kasten (im Video re. unten etwas erkennbar) und die MS fliegen auch (fast) nur diesen Kasten an.

Die Lockrufe springen nur 5 oder 6 Mal pro Tag an. Auch bisschen aus Rücksicht auf die Nachbarn.

Es ist ja schon mal ein Riesenerfolg, dass es überhaupt zu Einflügen kommt.
Werde dem Ganzen mal etwas Zeit geben…


VG 🙋🏻‍♂️
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2306
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch

Beitrag von traudich »

Hallo Stephan,
unser 1stes MS Paar ist im 1sten Jahr meistens eingeflogen wenn ich die Lockrufe angestellt hatte ( Nistkastenverteidigung). Abend verließen beide den Kasten und übernachteten im Freien. Sie bauten fleißig an ihrem Nest und kamen, wie von mir erhofft, im Folgejahr zurück und brüteten. Das Ansiedlungsverhalten ist unterschiedlich. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 403
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch

Beitrag von Biebser »

Hallo zusammen,
heute Abend hing endlich ein Segler am Einflugloch :thumbup:
Ein zweiter hing den, der am Einflugloch hing, auf dem Rücken. Beide kamen anschließend wieder paar Mal vorbei, hingen aber nicht mehr an.
LG
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),

3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut, Erstansiedlung
Michl
Beiträge: 83
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch

Beitrag von Michl »

Hallo Martin,
da ging Dir sicher die Pumpe, als endlich mal was passiert an Deinen Kästen :)
Ich drücke die Daumen, dass sie auch mal zusammen reinschlüpfen.

Ich sehe grade du bist ja aus Zwönitz... solltest du dann nicht sächsische Farbentauben halten statt die ganzen Schwalben und Segler? :lol:

viele Grüsse
Michl
Michl
Beiträge: 83
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch

Beitrag von Michl »

Hallo zusammen,
Ohne MS will ich nimmer…🤗
Die beiden Kästen liegen seit über 12 Jahren in meinem Keller. Bisher habe ich mich nicht an die Ansiedlung getraut, weil ich sehr ländlich wohne und es in meinem Dorf einfach keine Mauersegler gibt.🤷‍♂️
Zweites Thema ist die Südausrichtung meines Hauses.
Allerdings habe ich in den letzten Tagen immerhin 2x einen Mauersegler fliegen sehen und das Bild im Anhang ist von heute 15.30 Uhr.
Gedacht wäre ein Kasten links unter dem Balken an die Wand und der zweite mit Dachpappe (Regenschutz bei Westwind) rechts unter dem Balken.
Der linke hätte scheinbar zu dieser Jahreszeit gar keine direkte Sonne, zum rechten kommt sie langsam. Natürlich ist es schon sehr warm da vorne, unabhängig ob direkte Sonne oder nicht.
Andere Möglichkeiten am Haus gibt’s nicht.
Ich hätte in die Rückseite noch ein paar Löcher gebohrt für die bessere Luftzirkulation und die Kästen auch nicht direkt an die Wand geschraubt sondern mit etwas Abstand.
Um das locken am Fenster dazwischen müssen sich meine Söhne kümmern.
Was haltet ihr davon ?
Gruß Michl
IMG_0772.jpeg
Dateianhänge
IMG_0773.jpeg
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5671
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch

Beitrag von Markus »

Hallo Michl,
Michl hat geschrieben: Mi 11. Jun 2025, 14:49 Allerdings habe ich in den letzten Tagen immerhin 2x einen Mauersegler fliegen sehen
Die Chancen wären somit gegeben :thumbup:
Michl hat geschrieben: Mi 11. Jun 2025, 14:49 Gedacht wäre ein Kasten links unter dem Balken an die Wand und der zweite mit Dachpappe (Regenschutz bei Westwind) rechts unter dem Balken.
Der linke hätte scheinbar zu dieser Jahreszeit gar keine direkte Sonne, zum rechten kommt sie langsam. Natürlich ist es schon sehr warm da vorne, unabhängig ob direkte Sonne oder nicht.

Hm, auf die schwarze Dachpappe hätte ich komplett verzichtet, die heizt sich auch bei indirekter Sonne ungemein auf.
Ich würde Dir einen weißen Schutzanstrich, zumindest für das Kastendach empfehlen.
Michl hat geschrieben: Mi 11. Jun 2025, 14:49 auch nicht direkt an die Wand geschraubt sondern mit etwas Abstand.
Sollte das technisch nicht anders machbar sein ok, ansonsten hätte ich sogar die direkte Befestigung an die Hauswand empfohlen, da so der Kasten die Kühle des Mauerwerkes im Sommer mitnehmen kann.
Michl hat geschrieben: Mi 11. Jun 2025, 14:49 Um das locken am Fenster dazwischen müssen sich meine Söhne kümmern.
Was haltet ihr davon ?
Absolut empfehlenswert. Die Freudensprünge Deiner Söhne bei dem ersten Einflug sehe ich jetzt schon vor meinem geistigen Auge.
Viel Erfolg :thumbup:

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14

Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14+1 Findelkind
Abflüge:

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Michl
Beiträge: 83
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch

Beitrag von Michl »

Hallo Markus,
Du kennst meine Söhne nicht…
Einer schläft da und bisher habe ich nur was von Vogelgezwitscher erzählt 🙈
Danke für den Tipp mit der Wandmontage!
Macht Sinn.😉
Aber dann noch Löcher seitlich?
Gruß Michl
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5671
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch

Beitrag von Markus »

Hallo Michl,
Michl hat geschrieben: Mi 11. Jun 2025, 16:53 Aber dann noch Löcher seitlich?
ein heller Anstrich des Kastens sollte genügen.

Zwar ist eine "Durchlüftung" des Kastens für die Segler darin sicher angenehm, aber ich habe mittlerweile etwas bedenken dass, besonders Rundlöcher, eine zusätzliche Einladung an Wespen ,Hornissen ,usw. sein könnte :S

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14

Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14+1 Findelkind
Abflüge:

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Bruno
Beiträge: 176
Registriert: Do 7. Mai 2020, 13:51

Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch

Beitrag von Bruno »

Hallo Michl,

ich hab eine ähnliche Situation bei mir auf der Südwestseite des Hauses. Ein Doppelkasten habe ich im Giebelfensters oberhalb der Leibung mit Sonnensegel auf 7m, wurde gleich besetzt, Temperatur bis 34 Grad im Inneren und einen an der unteren linken Fette mit Sonnensegel wurde in diesem Jahr auch gleich besetzt, Höhe 3,80 m, Temperatur bis 34 Grad. Daneben ein Doppelkasten noch unbesetzt. siehe Fotos.
Du könntest das Giebelfenster aushängen und dort Kästen anbringen die von innen erreichbar sind wie bei H.-G.
Besagte Kästen haben einen doppelten Boden, um aufsteigenden Hitze abzuhalten bzw. Kühlakkus ein zulegen. Mir kam es darauf an, das die Kästen gut erreichbar sind.

Gutes Gelingen Bruno
Dateianhänge
Kasten Giebelfenster von Innen
Kasten Giebelfenster von Innen
Kasten Giebelfenster
Kasten Giebelfenster
Kasten auf 3,80 m
Kasten auf 3,80 m
Michl
Beiträge: 83
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch

Beitrag von Michl »

Hallo Bruno,
Du hast Recht, scheint ähnlich zu sein bei uns.
Die Idee im Fenster hatte ich auch schon, nur bin ich kein besonders guter Bastler… ich fürchte das Ergebnis wäre alles andere als Zufriedenstellend für mich und für meine Frau erst recht.🙈
Noch dazu weil ich noch nicht sagen kann ob ich jemals einen Mauersegler zu uns locken kann oder nicht.🤷‍♂️
So wie bei Andreas komplett innen mit Loch….das wäre mein Traum und tatsächlich baulich auch wahrscheinlich gar nicht so schwer umzusetzen bei uns.
Aber das ist Zukunftsmusik. Erst muss ich ein paar Mauersegler überzeugen bei mir einzuziehen.
Aber danke für die Tipps!
Gruß Michl
IMG_0780.png