Vielen Dank für die Hinweise,
das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
Sowohl die Abdeckung des Glases, auch wegen des Spiegelbildes, als auch eine Leiste
oder das Anflugbrett in 45°Winkel.
Bei letzterem war ich mir nicht sicher, ob das wiederum anderen Interessenten den Einstieg zu sehr erleichtert.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 22. Jun 2025, 17:06
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
- Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
- Infos zur Kolonie: wird schon ;-)
Re: Nistkasten wird angeflogen aber nicht besetzt
Servus, die Bedenken wegen dem Anflugbrett bezüglich Spatzen etc kann ich nachvollziehen.KASTEN hat geschrieben: Di 24. Jun 2025, 11:11 Vielen Dank für die Hinweise,
das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
Sowohl die Abdeckung des Glases, auch wegen des Spiegelbildes, als auch eine Leiste
oder das Anflugbrett in 45°Winkel.
Bei letzterem war ich mir nicht sicher, ob das wiederum anderen Interessenten den Einstieg zu sehr erleichtert.
Man könnte überlegen das Brettchen wieder abzunehmen nach erfolgter Besiedlung durch die Segler.
Aktuell ist halt die heiße Phase bei den Seglern, wahrscheinlich weniger bei den restlichen Singvögeln, da die ja schon fast durch sind dieses Jahr mit Nachzucht ( was natürlich nicht heißen soll dass die dieses Jahr nicht mehr brüten)
Gruß Michl
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
- Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
- Infos zur Kolonie: wird schon ;-)
Re: Nistkasten wird angeflogen aber nicht besetzt
Servus, hat sich noch etwas getan mit der Besiedelung deines neuen Kastens ?
Gruß Michl
Gruß Michl
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 5. Mai 2021, 20:30
Re: Nistkasten wird angeflogen aber nicht besetzt
Hallo liebe Mauerseglerfreunde,
hier mal eine Erfolgsstory, so schnell kanns auch gehen (bei Anfängern):
wir haben hier in unserem 5000 Einwohnerort in Mittelfranken schon immer eine Mauerseglerkolonie an der Kirche unter der Traufe (Naturnester), schätze so 10 bis 15 Brutplätze. Mein Eigenheim ist hiervon Luftlinie ca. 500 Meter entfernt und ich habe immer wieder Überflüge über dem Haus gehabt.
Mein Onkel ist ein erklärter Mauerseglerfreund und hat mich auf die Idee gebracht an meinem Haus einfach mal einen Doppelkasten an der Westseite anzubringen. Die Einflugsituation wäre wohl sehr schwierig und eng, aber versuchen kann man es ja mal, aber es könnte wohl schon ein paar Jahre dauern....
Gesagt, getan, er hat mir eine Kasten gebaut. Seit dem Frühjahr hängt ein Kasten für 2 Brutplätze. Dann habe ich mal abgewartet, außer Spatzen, kein Interessent.
Nach Recherche hier im Forum, Lockrufe aufs Handy geladen, eine Teufel Soundbox 2 Meter unterhalb des Kastens auf das Außenfensterbrett gestellt, mit Handy verbunden und am 29.06.25 und 30.06.25 erstmals Lockrufe 2 mal täglich für 30 Minuten abgespielt. Da waren jedes mal sofort Segler uns Haus, mit ein paar Anflügen am Kasten mit Anhängen. In der Hitzewelle vom 1.7 bis gestern, 5.7 habe ich keine Lockrufe abgespielt, da keine Segler zu sehen waren. Gestern Nachmittag dann wieder gelockt. 3 - 5 Segler mit lauten Rufen und Rundflügen ums Haus.
Heute morgen noch mal 8.00 - 9.00 Lockrufe abgespielt, Rundflüge ums Haus. Gegen 11.00 Uhr habe ich Anflüge an den Kasten mit Anhängern gesehen. Heute als ich um 14.00 Uhr wieder heim kam habe ich zum erstem mal eine Segler aus dem Kasten fliegen sehen. Und nun war ein Segler von 17.15 bis 18.30 im Kasten und hat alle 5 Minuten nach seinen Kollegen draußen gerufen...,
kanns noch gar nicht glauben und freu mich total!!!
Liebe Grüße
Attila
hier mal eine Erfolgsstory, so schnell kanns auch gehen (bei Anfängern):
wir haben hier in unserem 5000 Einwohnerort in Mittelfranken schon immer eine Mauerseglerkolonie an der Kirche unter der Traufe (Naturnester), schätze so 10 bis 15 Brutplätze. Mein Eigenheim ist hiervon Luftlinie ca. 500 Meter entfernt und ich habe immer wieder Überflüge über dem Haus gehabt.
Mein Onkel ist ein erklärter Mauerseglerfreund und hat mich auf die Idee gebracht an meinem Haus einfach mal einen Doppelkasten an der Westseite anzubringen. Die Einflugsituation wäre wohl sehr schwierig und eng, aber versuchen kann man es ja mal, aber es könnte wohl schon ein paar Jahre dauern....
Gesagt, getan, er hat mir eine Kasten gebaut. Seit dem Frühjahr hängt ein Kasten für 2 Brutplätze. Dann habe ich mal abgewartet, außer Spatzen, kein Interessent.
Nach Recherche hier im Forum, Lockrufe aufs Handy geladen, eine Teufel Soundbox 2 Meter unterhalb des Kastens auf das Außenfensterbrett gestellt, mit Handy verbunden und am 29.06.25 und 30.06.25 erstmals Lockrufe 2 mal täglich für 30 Minuten abgespielt. Da waren jedes mal sofort Segler uns Haus, mit ein paar Anflügen am Kasten mit Anhängen. In der Hitzewelle vom 1.7 bis gestern, 5.7 habe ich keine Lockrufe abgespielt, da keine Segler zu sehen waren. Gestern Nachmittag dann wieder gelockt. 3 - 5 Segler mit lauten Rufen und Rundflügen ums Haus.
Heute morgen noch mal 8.00 - 9.00 Lockrufe abgespielt, Rundflüge ums Haus. Gegen 11.00 Uhr habe ich Anflüge an den Kasten mit Anhängern gesehen. Heute als ich um 14.00 Uhr wieder heim kam habe ich zum erstem mal eine Segler aus dem Kasten fliegen sehen. Und nun war ein Segler von 17.15 bis 18.30 im Kasten und hat alle 5 Minuten nach seinen Kollegen draußen gerufen...,
kanns noch gar nicht glauben und freu mich total!!!
Liebe Grüße
Attila
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
- Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
- Infos zur Kolonie: wird schon ;-)
Re: Nistkasten wird angeflogen aber nicht besetzt
Hallo Attila,
Dann muss ich neidisch aber herzlich gratulieren!
Das Wort Westseite ist aktuell hitzetechnisch nicht sehr beliebt… geht‘s bei dir am Haus von den Temperaturen her?
Gruß Michl
Dann muss ich neidisch aber herzlich gratulieren!
Das Wort Westseite ist aktuell hitzetechnisch nicht sehr beliebt… geht‘s bei dir am Haus von den Temperaturen her?
Gruß Michl
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 5. Mai 2021, 20:30
Re: Nistkasten wird angeflogen aber nicht besetzt
Hallo Michl,
wir werden den WInter über noch einen Hitzeschutz zur Südseite anbringen. Da habe ich auch schon dran gedacht.
Evtl. machen wir auch Kameras in beide Nistmöglichkeiten, ist noch in der Planungsphase wie wir das am besten bewerkstelligen...
Seit heute vormittag wird auch in den zweiten Kasten eingeflogen und darin ordentlich Lärm gemacht.
Zwischendurch zischen immer 4 Segler ums Haus. Ordentlich was los hier.
Herzliche Grüße
Attila
wir werden den WInter über noch einen Hitzeschutz zur Südseite anbringen. Da habe ich auch schon dran gedacht.
Evtl. machen wir auch Kameras in beide Nistmöglichkeiten, ist noch in der Planungsphase wie wir das am besten bewerkstelligen...
Seit heute vormittag wird auch in den zweiten Kasten eingeflogen und darin ordentlich Lärm gemacht.
Zwischendurch zischen immer 4 Segler ums Haus. Ordentlich was los hier.
Herzliche Grüße
Attila
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
- Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
- Infos zur Kolonie: wird schon ;-)
Re: Nistkasten wird angeflogen aber nicht besetzt
Du Glückspilz!Attila0514 hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 16:38 Seit heute vormittag wird auch in den zweiten Kasten eingeflogen und darin ordentlich Lärm gemacht.
Herzliche Grüße
Attila
Zeig doch mal den „Wunderkasten“.
Gruß Michl
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 22. Jun 2025, 17:06
Re: Nistkasten wird angeflogen aber nicht besetzt
Kurzes Update von meiner Seite:
Leider war ich extrem beschäftigt Ende Juni und auch nicht durchgängig hier, weshalb ich es nicht mehr geschafft habe, die Leiste oder Anflugbrettchen nachzurüsten.
Das werde ich auf jeden Fall für die nächste Saison nachrüsten und auch derart gestalten, dass man die temporär anbringen kann, wenn sie von den MS benötigt werden.
Was ich noch geschafft hatte, war ein paar Zeigevögel anzubringen, aber die fanden scheinbar keine weitere Beachtung (mehr).
Insgesamt konnte ich aber auch beobachten, dass in der Zeit, in der ich in Abständen hier war, die Flugübungen überwiegend an anderen Gebäudeteilen stattfanden.
In der letzten Woche wurden es dann zunehmend weniger MS und sie veränderten auch das Verhalten, d.h. sie sammelten sich kreisförmg in Gruppen jenseits der Häuser.
Am Wochenende war ich nicht in der Stadt und bin heute zurück gekehrt.
Alle MS sind so wie ich es mir dachte abgezogen, nicht einer mehr hier.
Leider war ich extrem beschäftigt Ende Juni und auch nicht durchgängig hier, weshalb ich es nicht mehr geschafft habe, die Leiste oder Anflugbrettchen nachzurüsten.
Das werde ich auf jeden Fall für die nächste Saison nachrüsten und auch derart gestalten, dass man die temporär anbringen kann, wenn sie von den MS benötigt werden.
Was ich noch geschafft hatte, war ein paar Zeigevögel anzubringen, aber die fanden scheinbar keine weitere Beachtung (mehr).
Insgesamt konnte ich aber auch beobachten, dass in der Zeit, in der ich in Abständen hier war, die Flugübungen überwiegend an anderen Gebäudeteilen stattfanden.
In der letzten Woche wurden es dann zunehmend weniger MS und sie veränderten auch das Verhalten, d.h. sie sammelten sich kreisförmg in Gruppen jenseits der Häuser.
Am Wochenende war ich nicht in der Stadt und bin heute zurück gekehrt.
Alle MS sind so wie ich es mir dachte abgezogen, nicht einer mehr hier.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 22. Jun 2025, 17:06
Re: Nistkasten wird angeflogen aber nicht besetzt
... jetzt sind doch einige wieder da, sind aber spät dran, heute.
Ich hatte den ganzen Tag keine gesehen oder gehört.
Sind also doch noch hier, aber insgesamt wirkt es, als wären es weniger....
Ich hatte den ganzen Tag keine gesehen oder gehört.
Sind also doch noch hier, aber insgesamt wirkt es, als wären es weniger....
-
- Beiträge: 374
- Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43
Re: Nistkasten wird angeflogen aber nicht besetzt
Hallo Kasten,
auch von mir herzlich willkommen im Forum. Der Segler Abzug ist noch einige Zeit hin. Bei diesem kalten, windigen Herbstwetter, ist es völlig normal, dass die Segler weit fliegen müssen, um noch Gebiete mit etwas Nahrung zu finden. Segler mit Nistplatz kommen dann erst spät abends zurück und fliegen in ihre Nester, Segler ohne Nistplatz ziehen auch für mehrere Tage in weit entfernte, günstigere Gebiete.
Sollte ruhiges, schönes Sommerwetter einsetzen, kommen sie wieder und die nächsten 3 Wochen bieten immer noch Chancen für eine Ansiedlung.
Entscheidend sind regelmäßig abgespielte Lockrufe, wenn das Wetter wieder brauchbar ist.
LG
Thomas
auch von mir herzlich willkommen im Forum. Der Segler Abzug ist noch einige Zeit hin. Bei diesem kalten, windigen Herbstwetter, ist es völlig normal, dass die Segler weit fliegen müssen, um noch Gebiete mit etwas Nahrung zu finden. Segler mit Nistplatz kommen dann erst spät abends zurück und fliegen in ihre Nester, Segler ohne Nistplatz ziehen auch für mehrere Tage in weit entfernte, günstigere Gebiete.
Sollte ruhiges, schönes Sommerwetter einsetzen, kommen sie wieder und die nächsten 3 Wochen bieten immer noch Chancen für eine Ansiedlung.
Entscheidend sind regelmäßig abgespielte Lockrufe, wenn das Wetter wieder brauchbar ist.
LG
Thomas
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS