Tips und Berichte zur Ansiedlung von Mauerseglern wie Lockrufe, Schaffung von Nistplätzen
KASTEN
Beiträge: 6
Registriert: So 22. Jun 2025, 17:06

Nistkasten wird angeflogen aber nicht besetzt

Beitrag von KASTEN »

Ich habe vor ein paar Monaten einen Nistkasten in eine Fensternische eingepasst. Dort war vormals im Altbau über dem Fenster hinter der Fassade eine jalousie eingebaut, die vor Jahrzehnten entfernt worden war.
Gelegentlich brüteten dort auch Mauersegler. Ich musste allerdings die Nische verändern, da ich dadurch ein Loch in der Wand hatte. Im Winter war das Zimmer nicht mehr wirklich beheizbar, der Dreck aus den Nestern fiel in das Zimmer und für die Segler erschien es mir gefährlich - die Nische war zwar gut anzufliegen, aber der Vorsprung aus einem Stück Kalksandstein und Fensterrahmen, auf dem das Nest gebaut wurde war vielleicht 3 x 7cm gross und die eigentliche Nische nur 5 cm hoch. Ich habe mich gefragt wie das funktionierte.

Im Hinterhof war letztes Jahr ein Junges aus so einer Nische in einer anderen Wohnung herausgefallen und ich musste den Segler zum Krankenhaus bringen.

Der neue Kasten ist eigentlich viel geräumiger, hat 3 Abteile und Einfluglöcher mit einer inneligenden kleinen Erhöhung zum Schutz und befindet sich prinzipiell an der selben Stelle.

Zu Beginn der Saison wurde er nicht gleich angenommen. Heute habe ich beobachtet, wie Mauersegler den Kasten immer wieder anfliegen aber nicht hineingehen.

Muss ich da geduldig sein oder kann es auch an den Einfluglöchern liegen...

Diese sind ausgeführt wie in der NABU Bauanleitung, d.h. 6,4 x 3,2 cm Langloch.
Allerdings zeigen sie nach unten. Die Nische wurde vormals auch von unten angeflogen, aber die Fluglinie war zum Ende hin etwas diagonaler.
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2299
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Nistkasten wird angeflogen aber nicht besetzt

Beitrag von traudich »

Hallo Kasten,
du musst auf alle Fälle geduldig sein und so wie du die Situation beschreibst, ist das Anbringen von Kästen sehr sinnvoll. Die Einflüge sollten denen der Naturnester ähneln. Die Größe der Einfluglöcher scheinen ok zu.
Bis MS in neue Nistmöglichkeiten einfliegen dauert es oft lange besonders wenn selbige unbekannt sind.
Benutzt du Lockrufe. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:62
Adoptivküken: 6
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
KASTEN
Beiträge: 6
Registriert: So 22. Jun 2025, 17:06

Re: Nistkasten wird angeflogen aber nicht besetzt

Beitrag von KASTEN »

Danke für den Tipp.

Ja dann warte ich ein wenig. Ich war mir nur nicht sicher, ob diese senkrecht nach unten stehenden Öffnungen evtl. etwas weiter sein müssen oder angeschrägt.

Eine CD mit Lockrufen habe ich, aber noch nicht benutzt. Eigentlich dachte ich, die Stelle ist irgendwie bekannt, da ja einige Jahre MS in der Nische gebrütet hatten. Zur Zeit fliegen die auch gerade sehr gezielt alle Fensternischen an. Es gibt hier zahlreiche MS und an unserem Haus sind die eigentlich stets rege zugange. Sie fliegen auch das Nachbarfenster an, aber da ist seit jeher die Nische mit Styropor verschlossen.
Ich wollte mal meinen Kasten ausprobieren und wenn der gut funktioniert, überlege ich, den in das andere Fenster auch einzubauen.
Dateianhänge
IMG_2044[1].JPG
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2299
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Nistkasten wird angeflogen aber nicht besetzt

Beitrag von traudich »

Hallo Kasten,
danke für das Foto somit kann man die Situation besser beurteilen.
Spontan halte ich die Variante für Sucher und ungeübte für ziemlich gefährlich. Sie müssen sehr dicht ans Fenster um einzufliegen, für Ungeübte und Sucher kann es zum Verhängnis werden. Ich würde auf alle Fälle den oberen Teil des Fensters abdecken damit für die MS gut erkennbar, dass es hier nicht weitergeht.
Ich hätte tatsächlich eher den Einflug von vorne gewählt. Lockrufe sind sehr hilfreich. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:62
Adoptivküken: 6
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5657
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Nistkasten wird angeflogen aber nicht besetzt

Beitrag von Markus »

Hallo Kasten,

Willkommen im Forum.
traudich hat geschrieben: Mo 23. Jun 2025, 09:04 Spontan halte ich die Variante für Sucher und ungeübte für ziemlich gefährlich. Sie müssen sehr dicht ans Fenster um einzufliegen, für Ungeübte und Sucher kann es zum Verhängnis werden.
ich muss da @traudich zustimmen. Vorher war dies vermutlich eher ein Spalt in welchen sie einfliegen konnten, jetzt ist es ein Loch welches sie fast im "Blindflug" genau treffen müssen. Handwerklich sieht das wirklich perfekt aus :thumbup: Aber auch ich würde wenn möglich nachbessern und die Einflüge vorne an der Front platzieren.
Vielleicht ist das ja noch nachträglich möglich.

Egal wie, hoffe ich dass sie ihre Neue Wohnung bald finden werden.

Lass uns wissen wie es weiter geht Kasten.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14

Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14
Abflüge:

Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1196
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Nistkasten wird angeflogen aber nicht besetzt

Beitrag von H.-G. »

Guten Morgen @Kasten!
Zuerst mal Herzlich Willkommen im Forum!
Habe mir Dein Bild mal angesehen und komme zu folgender Einschätzung: Der Kasten selber macht einen gut und solide gearbeiteten Eindruck. Die Einflüge werden das Problem sein. Sie zeigen sehr steil nach unten. Du hattest ja bereits geschrieben, dass sie früher diagonaler angeflogen wurden. Ich schätze mal, dass der Spalt im alten Jalousie-Kasten nicht 3.2 cm, sondern eine größere "Tiefe" hatte (die Breite wird ja die des J.-Kastens gewesen sein). So wäre es sicher sinnvoll, die Einflüge etwas abzuschrägen. Ein weiteres (gut lösbares) Problem ist die Optik der Einflüge. Sie befinden sich einfach in einer Fläche. Da aber Segler meist an Kanten und Überständen suchen, entspricht das nicht ihrem Suchmuster. Es kann hier (im wahrsten Sinne des Wortes) zielführend sein, wenn Du eine Leiste von 1 bis 2 cm Durchmesser unter den Kasten schraubst, bündig zur "Unterkante" der Einflüge, also zwischen Fenster und Einflug. Diese Leiste kannst Du als 10 cm breites Stück an jeden Einflug schrauben oder auch eine Leiste durchgehend in der gesamten Kastenbreite (wirkt wahrscheinlich noch besser). Diese Leiste könnte, wenn sie nicht ganz glatt ist, Halt beim Einfliegen geben.
Die Bedenken von Siegrid und Markus bzgl der Nähe der Einflüge zum Fenster teile ich nicht ganz, weil die Segler bei Dir bereits bewiesen haben, dass sie damit klarkommen (ich vermute mal, dass der alte Einflug sogar direkt am Fensterrahmen lag). Auch die Sprossen machen die Grenze optisch deutlicher. Die größte Kollisionsgefahr besteht meiner Meinung nach dann, wenn bei beginnender Dunkelheit Licht im Zimmer eingeschaltet wird. Abhilfe kannst Du z.B. dadurch schaffen, dass Du Streifen von Krepp-Klebeband von außen parallel zur Oberkante des Fensters im oberen Bereich (10 cm) anbringst. Von außen, damit durch die unterbrochene Spiegelung des Fensterglases die Grenze auch bei Tag gut erkennbar ist.
Wenn schon Segler vor Ort sind und sie hier sich suchen, sollte dein Kasten bald belegt werden können.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 67JV in 28 Nestern (Stand 5.7.25)
KASTEN
Beiträge: 6
Registriert: So 22. Jun 2025, 17:06

Re: Nistkasten wird angeflogen aber nicht besetzt

Beitrag von KASTEN »

Vielen Dank für die vielen wertvollen Tipps und Gedanken.

Soweit ich es beobachten konnte war die Nähe zum Fenster beim Anflug kein Problem, die MS, die ich sah bremsten sehr genau an der Stelle des Einfluglochs fast auf 0 ab und drehten dann wieder ab. Tatächlich war das an der alten Stelle auch schon nicht ohne.
Mir ist hier noch nie ein MS wissentlich gegen eine Scheibe geknallt.
Ich kann trotzdem zur Sicherheit dort etwas Pappe anbringen, stören tut es mich nicht und es würde schlimmstenfalls nicht so hart sein, wenn sie doch mal dem Glas zu nahe kommen.

Die Anregung mit den Kanten werde ich mal aufnehmen; das scheint mir plausibel, da bisher ja auch eine Art Vorsprung da war, auch fliegen die MS zur Zeit immer wieder vorstehende Ziegel in der Brandmauer an.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich ganz verstanden habe, wie dieser Vorsprung gestaltet sein sollte.
Michl
Beiträge: 74
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Nistkasten wird angeflogen aber nicht besetzt

Beitrag von Michl »

Servus,
War nicht einfach den Beitrag wieder zu finden…..
Hier werden sie geholfen.🤭
Der Beitrag vom Alex auf 28.Juni 20.22 Uhr auf Seite 122 könnte die Lösung sein.😉
viewtopic.php?p=15759&hilit=Anflugbrett#p15759

Gruß Michl
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1029
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Nistkasten wird angeflogen aber nicht besetzt

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo KASTEN,
willkommen im Forum !
Ohne jetzt alle Beiträge nach Deiner Vorstellung zu Deinem Projekt gelesen zu haben , mit den entsprechenden Ideen der anderen Mitglieder,
hatte ich gleich den Gedanken, wenn ich die alte Situation bei Deinen ehemaligen Brutplätzen richtig verstanden hatte , zumindest in jeder Ecke , dort wo sich das Stück Latte befindet , einen Zugang zu schaffen , was wie ich denke , dann gut anzufliegen sein dürfte .
Eine Ersatzbefestigung für die Latte würde sich sicher finden, wie zum Beispiel Stuhlwinkel ,..
Oder halt wie von Markus gedacht , wenn ich es richtig verstanden hatte, das Bodenbrett tiefer ansetzen, so daß von vorne aus gesehen , Löcher von mindestens drei Zentimeter Höhe , besser noch mit etwa zwei cm Abstand vom Boden zur UK des Einfluglochs bek.
Wenn nötig würde ich auch eine Skizze anfertigen .Übrigens eine sehr schöne Holzauswahl des Bodens 👍.
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1196
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Nistkasten wird angeflogen aber nicht besetzt

Beitrag von H.-G. »

Hallo KASTEN,
habe mal versucht, das mit der Leiste grafisch darzustellen. Du könntest sie durchgehend anbringen Als die Leiste so lang machen wie der Kasten breit ist. Oder an jedem Einflug ein kurzes Stück (In der Skitze durch die schwarzen Linien angedeutet).Du kannst auch eine etwas höhere Leiste nehmen. das würde den Seglern beim Anflug mehr Halt geben, Dir aber etwas mehr die Sicht versperren.
IMG_2044[1] (2).png
Und weil ich das so umständlich erklärt habe, habe ich gleich noch etwas Krepp-Band ans Fenster geklebt ;) .
Zeig uns mal, wie Du's am Ende gemacht hast.
LG H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 67JV in 28 Nestern (Stand 5.7.25)