Hallo Roglu,
sicher ist nichts unmöglich,aber der Kasten hängt zuweit hinten, da sind 1,80 m Höhe doch zu knapp. Ich hätte ihn an die Vorderkante der Decke angeschraubt. Bei Sonne wäre ein Hitzeschild angebracht. Zwischen den Sparren an der Nordseite kann man auch einen Kasten oder zwei anbringen. Der entsprechende Enflug sollte dann versetzt zum Einflug des oberhalb liegenden Naturnestes liegen.
MfG Bruno
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 678
- Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
- Wohnort: Lüneburg
Re: Geeigneter Platz?
Hallo Roglu,
bei mir ist es ähnlich.
Es fehlt nur das Dach und durch das Gitter sieht es offener aus.
Es sind bei mir sogar nur 140cm bis zur Brüstung.
Die Maße sind:
Balkontiefe 150cm
Brüstung 100cm
Höhe Einflugloch 240cm
Wenn dein Kasten von den Seglern gefunden wird, wird es sicher funktionieren.
VG Olaf
bei mir ist es ähnlich.
Es fehlt nur das Dach und durch das Gitter sieht es offener aus.
Es sind bei mir sogar nur 140cm bis zur Brüstung.
Die Maße sind:
Balkontiefe 150cm
Brüstung 100cm
Höhe Einflugloch 240cm
Wenn dein Kasten von den Seglern gefunden wird, wird es sicher funktionieren.
VG Olaf
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 31. Mai 2023, 18:04
- Wohnort: Wedemark
Re: Geeigneter Platz?
Hallo zusammen,
meine Kästen hängen nun mit Kameras und warten auf die ersten Interessenten. Zum Einbau habe ich eine Schlechtwetter-Phase genutzt.
Direkt nach dem Aufhängen gab es auch einen einzigen Anflugversuch - der endete aber ca. 10cm neben dem Einflugloch mit einem hörbaren "Klatsch"
Heut morgen - gegen 6 - als ich von der Arbeit nach Hause gekommen bin, flogen so 4-6 Segler mehrere Runden um unser Haus und dicht an den Kästen vorbei. Das ist mir nur aufgefallen, weil sie wirklich laut rufend ihre Kreise zogen. Leider konnte ich so schnell nicht die Lockrufe aktivieren. Naja, vielleicht kommen die ja nochmal vorbei...
Sollte ich da noch Nistmaterial reinpacken oder reicht es zum "Kennenlernen" erstmal so? Eine Nistmulde ist ja bereits eingearbeitet.
meine Kästen hängen nun mit Kameras und warten auf die ersten Interessenten. Zum Einbau habe ich eine Schlechtwetter-Phase genutzt.
Direkt nach dem Aufhängen gab es auch einen einzigen Anflugversuch - der endete aber ca. 10cm neben dem Einflugloch mit einem hörbaren "Klatsch"
Heut morgen - gegen 6 - als ich von der Arbeit nach Hause gekommen bin, flogen so 4-6 Segler mehrere Runden um unser Haus und dicht an den Kästen vorbei. Das ist mir nur aufgefallen, weil sie wirklich laut rufend ihre Kreise zogen. Leider konnte ich so schnell nicht die Lockrufe aktivieren. Naja, vielleicht kommen die ja nochmal vorbei...
Sollte ich da noch Nistmaterial reinpacken oder reicht es zum "Kennenlernen" erstmal so? Eine Nistmulde ist ja bereits eingearbeitet.
- Dateianhänge
6 Kunstnester f. Mehlschwalben (Schwegler) seit 2023 - leider nur 1 belegt (2023, 2024)
3 Mauersegler-Kästen (JVA-Produktion) mit Kamera seit 19.05.24 - noch keiner belegt
2 Fledermausquartiere (Ganzjahr - Schwegler 1WQ) seit 2022 - beide belegt
diverse andere Nistkästen (Meisen, Stare, Buntspecht...)
3 Mauersegler-Kästen (JVA-Produktion) mit Kamera seit 19.05.24 - noch keiner belegt
2 Fledermausquartiere (Ganzjahr - Schwegler 1WQ) seit 2022 - beide belegt
diverse andere Nistkästen (Meisen, Stare, Buntspecht...)
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 964
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Geeigneter Platz?
Guten Morgen Maik,7thGuest hat geschrieben: Sa 8. Jun 2024, 20:49 Sollte ich da noch Nistmaterial reinpacken oder reicht es zum "Kennenlernen" erstmal so? Eine Nistmulde ist ja bereits eingearbeitet.
Etwas Nistmaterial schadet sicher nicht; wirklich notwendig ist es aber wohl nicht. Sollte es zu einer Ansiedlung kommen, könnten die Neusiedler die Nistmulde leichter nach ihrem "Geschmack" ausbauen. Das Wichtigste ist aber die Nistmulde selber. So kann zügig eine relativ sichere Spätbrut gestartet werden.
@Rogbu
Die Lage Deiner Kästen ist sicher etwas gewöhnungsbedürftig, da gebe ich Bruno Recht. Es gibt aber weitere Nistplätze bei Forenmitgliedern, die beweisen, dass das kein unlösbares Problem ist. Neben @Ozul fällt mir da noch spontan @Thomas-NRW ein, bei dem das auch prima funktioniert.
Wenn Du das noch etwas verbessern möchtest, solltest Du den Spalt über dem Kasten dicht machen. Ich würde da eine Schaumstoffplatte einklemmen und die noch ein paar cm vorstehen lassen. Der Spalt würde die Segler sonst bei der Suche magisch anziehen. Die Platte verhindert diese Fehlanflüge und würde, wenn sie vorsteht, sie etwas nach unten leiten.
Wünsche allen einen sonnigen Sonntag
Liebe Grüße H.-G.
30 + 4 Nistplätze,
2022: 42 JV in 16 Nestern, 3 Brutaufgaben
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
Kameras: 19
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester,3 VP
2022: 42 JV in 16 Nestern, 3 Brutaufgaben
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
Kameras: 19
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester,3 VP
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 31. Mai 2023, 18:04
- Wohnort: Wedemark
Re: Geeigneter Platz?
Gibt es denn Erfahrungen, wie lange es ungefähr mit dem ersten An- oder gar Einflug dauern kann?
Hier umkreisen so 3 - 5 Segler immer mal wieder unser Haus - auch ziemlich dicht an den drei Kästen vorbei und sind dann auch wieder verschwunden. Die Mehlschwalben sind allerdings genau auf der gegenüberliegenden Hausseite "untergebracht" - denen sollten sie wohl eher nicht folgen.
Der Lautsprecher zum Locken ist - mit einigen Unterbrechungen - morgens und abends im Dauerbetrieb. Bin auch am Überlegen, den nicht ganz so laut zu machen - ist ja eine Bluetooth-Bose-Box
Hoffentlich bleibt jetzt endlich mal das "Segler-Flug-Wetter" bei uns hängen.
Vielleicht bin ich einfach nur zu ungeduldig...
Have a nice weekend!!!
Hier umkreisen so 3 - 5 Segler immer mal wieder unser Haus - auch ziemlich dicht an den drei Kästen vorbei und sind dann auch wieder verschwunden. Die Mehlschwalben sind allerdings genau auf der gegenüberliegenden Hausseite "untergebracht" - denen sollten sie wohl eher nicht folgen.
Der Lautsprecher zum Locken ist - mit einigen Unterbrechungen - morgens und abends im Dauerbetrieb. Bin auch am Überlegen, den nicht ganz so laut zu machen - ist ja eine Bluetooth-Bose-Box
Hoffentlich bleibt jetzt endlich mal das "Segler-Flug-Wetter" bei uns hängen.
Vielleicht bin ich einfach nur zu ungeduldig...
Have a nice weekend!!!
6 Kunstnester f. Mehlschwalben (Schwegler) seit 2023 - leider nur 1 belegt (2023, 2024)
3 Mauersegler-Kästen (JVA-Produktion) mit Kamera seit 19.05.24 - noch keiner belegt
2 Fledermausquartiere (Ganzjahr - Schwegler 1WQ) seit 2022 - beide belegt
diverse andere Nistkästen (Meisen, Stare, Buntspecht...)
3 Mauersegler-Kästen (JVA-Produktion) mit Kamera seit 19.05.24 - noch keiner belegt
2 Fledermausquartiere (Ganzjahr - Schwegler 1WQ) seit 2022 - beide belegt
diverse andere Nistkästen (Meisen, Stare, Buntspecht...)
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2153
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Geeigneter Platz?
Ich halte den Platz für den Kasten auch fraglich. Hauptsächlich wegen der zurückliegenden Wand an dem der Kasten befestigt ist. Die Fluglinie der MS wird noch durch das Rankgitter versperrt. Ich würde die Kästen weiter nach vorne hängen.
Diesen Kasten anzufliegen wäre schon gewagt für die Segler. LG
Diesen Kasten anzufliegen wäre schon gewagt für die Segler. LG
Nistk.: 39 (alle mit )
erw.: 44, angek.: 54
Brutpaare: 26 -2
Eier: 75 -8
Küken:67 -2
Adoptivküken: 19
VP: :1 +2 Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: 238 Adoptivk. seit 2020: 56
erw.: 44, angek.: 54
Brutpaare: 26 -2
Eier: 75 -8
Küken:67 -2
Adoptivküken: 19
VP: :1 +2 Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: 238 Adoptivk. seit 2020: 56
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 31. Mai 2023, 18:04
- Wohnort: Wedemark
Re: Geeigneter Platz?
Ja, der Platz scheint auch mir als Segler-Neuling schon eher etwas für die Profis unter den Seglern zu sein
6 Kunstnester f. Mehlschwalben (Schwegler) seit 2023 - leider nur 1 belegt (2023, 2024)
3 Mauersegler-Kästen (JVA-Produktion) mit Kamera seit 19.05.24 - noch keiner belegt
2 Fledermausquartiere (Ganzjahr - Schwegler 1WQ) seit 2022 - beide belegt
diverse andere Nistkästen (Meisen, Stare, Buntspecht...)
3 Mauersegler-Kästen (JVA-Produktion) mit Kamera seit 19.05.24 - noch keiner belegt
2 Fledermausquartiere (Ganzjahr - Schwegler 1WQ) seit 2022 - beide belegt
diverse andere Nistkästen (Meisen, Stare, Buntspecht...)
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2153
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Geeigneter Platz?
Die Segler benötigen eine freie Flugbahn um die Einflüge zu üben was bei dir, wegen des Rankgitters, nicht möglich ist. Sie können nicht, was die gerne tun, seitlich an die Kästen vorbeifliegen sondern müssen die Front frontal anfliegen und zurück. Das ist zwar nicht unmöglich setzt aber eine große Überzeugung seitens der MS voraus. Häng den Kasten vorne an die Kante. Sonnenschutz, falls nötig, bekommst du da hin. LG
Nistk.: 39 (alle mit )
erw.: 44, angek.: 54
Brutpaare: 26 -2
Eier: 75 -8
Küken:67 -2
Adoptivküken: 19
VP: :1 +2 Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: 238 Adoptivk. seit 2020: 56
erw.: 44, angek.: 54
Brutpaare: 26 -2
Eier: 75 -8
Küken:67 -2
Adoptivküken: 19
VP: :1 +2 Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: 238 Adoptivk. seit 2020: 56
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 31. Mai 2023, 18:04
- Wohnort: Wedemark
Re: Geeigneter Platz?
Ich glaube, du verwechselst da was.traudich hat geschrieben: Sa 15. Jun 2024, 09:14 ...was bei dir, wegen des Rankgitters, nicht möglich ist.
Das mit dem herausfordernden Anflug ist nicht bei mir.
Meine Kästen hängen so: viewtopic.php?p=36134#p36134
6 Kunstnester f. Mehlschwalben (Schwegler) seit 2023 - leider nur 1 belegt (2023, 2024)
3 Mauersegler-Kästen (JVA-Produktion) mit Kamera seit 19.05.24 - noch keiner belegt
2 Fledermausquartiere (Ganzjahr - Schwegler 1WQ) seit 2022 - beide belegt
diverse andere Nistkästen (Meisen, Stare, Buntspecht...)
3 Mauersegler-Kästen (JVA-Produktion) mit Kamera seit 19.05.24 - noch keiner belegt
2 Fledermausquartiere (Ganzjahr - Schwegler 1WQ) seit 2022 - beide belegt
diverse andere Nistkästen (Meisen, Stare, Buntspecht...)
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 8. Mai 2024, 07:05
- Wohnort: Penzberg / Wölfl
- Infos zur Kolonie: 3 Nistplätze direkt unter den Dachpfannen
Re: Geeigneter Platz?
Es ist schwierig den Kasten vorn an der Kante anzubringen. Ich wohne nicht allein im Haus. Ist ne Eigentümergemeinschaft und der Balkon oben ist massiv Beton. Ich möchte da nur ungern reinbohren. Auch an den Holzstützen möchte ich nicht bohren. Ich werde erst einmal schauen ob sich die MS im nächsten Jahr für den Kasten interessieren. Ich werde noch je Einflugloch eine MS Atrappe anbringen und auch Lockrufe senden. Das aber dann erst im nächsten Jahr. Oder sollte ich das in diesem Jahr schon versuchen?traudich hat geschrieben: Sa 15. Jun 2024, 09:14 Die Segler benötigen eine freie Flugbahn um die Einflüge zu üben was bei dir, wegen des Rankgitters, nicht möglich ist. Sie können nicht, was die gerne tun, seitlich an die Kästen vorbeifliegen sondern müssen die Front frontal anfliegen und zurück. Das ist zwar nicht unmöglich setzt aber eine große Überzeugung seitens der MS voraus. Häng den Kasten vorne an die Kante. Sonnenschutz, falls nötig, bekommst du da hin. LG
Wenn kein Bezug erfolgt, dann kann ich den Kasten immer noch mit Hilfe einer Schelle an der Stütze anbringen. Ist übrigens eine Ostseite. Viele Grüße, Rogee.