Moin moin,
wie schon oft gesagt, definitiv die Kastenfronten weiß streichen. Ansonsten, wenn die Kästen fast immer im Schatten liegen und am Haus kein Wärmestau entsteht (weiße Fassade), ist die Himmelsrichtung nicht das Problem. Die Lufttemperatur die außen herrscht wird man immer auch im Kasten haben und in einer heißen Gegend sind das halt immer öfter mal 35 bis über 40°C. Insgesamt sind die Chancen von erfolgreichen Bruten in vernünftig konzipierten Kästen trotzdem sehr viel höher als in Naturnestern.
Meisennester sollten auf jeden Fall entfernt werden, da diese viele Haare und Fäden verbauen, die bei Seglern zu schlimmsten Verschnürungen führen können.
Als Nisthilfe kann ich sowas sehr empfehlen. Man könnte das Brett auch komplett in der Größe des Kastenbodens machen. Eier und Küken gehen da praktisch nie verloren. Ich biete diese Mulden mittlerweile nur noch blank an. Zugegebenes Material wurde bei mir nur im Kasten verstreut. Sie bauen bevorzugt mit Federchen und feinen Pflanzensamen, wenig feinem Gras, was sie im Flug finden. Die Mulden werden relativ schnell mit einer samtweichen Schicht ausgekleidet und können dann sehr viele Jahre genutzt werden. Diese Mulden können auch ohne fertiges Nest sofort von den Seglern bebrütet werden. Ich nutze eine Lochsäge dafür und eine Raspel für die Bohrmaschine, um die Ränder der Mulde etwas abzuflachen. 8 bis 10 cm Muldendurchmesser wären geeignet. Das Brett 1,8 - 2 cm stark. Ich habe ihnen mal das großzügigere Maß geboten.
Liebe Grüße
Thomas
Hilfe beim Mauerseglerkasten
Wer möchte nicht gern diese Flugkünstler an seinem Haus haben? Vielleicht findet ihr hier ein paar Tipps.
Re: Hilfe beim Mauerseglerkasten
2022:
Kästen 30 (Projektbeginn 2017)
Erw. 11 Segler (2021 8 Segler)
Ankünfte: 1.MS 29/4/22, 2. 7/5 (1 BP komplett), 9. u. 10.5. 6 weitere MS (3 BP kompl., 2 Singles), je 1 MS 11. u 12.5., letzter MS 16/5 (alle 11 da)
BP: 5 (1 Altsegler vom Sperber geschlagen)
VP: 1
Kästen 30 (Projektbeginn 2017)
Erw. 11 Segler (2021 8 Segler)
Ankünfte: 1.MS 29/4/22, 2. 7/5 (1 BP komplett), 9. u. 10.5. 6 weitere MS (3 BP kompl., 2 Singles), je 1 MS 11. u 12.5., letzter MS 16/5 (alle 11 da)
BP: 5 (1 Altsegler vom Sperber geschlagen)
VP: 1
Zurück zu „Mauersegler ansiedeln“
Gehe zu
- Segler
- ↳ Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen
- ↳ Mauerseglerfreunde unter sich
- ↳ Mauersegler ansiedeln
- ↳ Nistkastenbau und Verwendung fertiger Nistkästen
- ↳ Mauersegler und Naturschutz
- ↳ Mauersegler in den Medien
- ↳ Mauersegler im Internet
- ↳ Mauersegler in Funk und Fernsehen
- ↳ Bücher und andere Schriftstücke über Mauersegler
- ↳ Fahl- und Alpensegler
- Schwalben
- ↳ Allgemein
- ↳ Mehlschwalben
- ↳ Rauchschwalben
- ↳ Uferschwalben
- Sonstige Vögel
- ↳ Greifvögel
- ↳ Rabenvögel
- ↳ Vögel am und im Wasser
- ↳ Vögel aller Art
- ↳ Vögel aller Art
- ↳ Vogelhilfe
- Natur - allgemein
- ↳ Wirbeltiere
- ↳ Erlebnis Natur
- ↳ Wirbellose Tiere
- ↳ Fundmeldungen für Insekten-Sachsen
- ↳ wirbellose Tiere - Bestimmung der Arten
- ↳ noch nicht bestimmt
- ↳ Käfer (Coleoptera) Unterordnung Polyphaga
- ↳ Zweiflügler (Diptera)
- ↳ Neuflügler (Neoptera)
- ↳ Schmetterlinge (Lepidoptera)
- ↳ Papilionidae (Ritterfalter) Hesperiidae (Dickkopffalter) Pieridae (Weißlinge) Lycaenidae (Bläulinge) Nymphalidae (Edelfalter)
- ↳ Pyralidae (Zünsler ) Crambidae (Zünsler )
- ↳ Spanner (Geometridae)
- ↳ Drepanidae (Sichelflügler, Sichelspinner, Eulenspinner, Wollrückenspinner)
- ↳ Notodontidae (Zahnspinner) Nolidae (Graueulchen, Grauspinnerchen, Kleinbären, Kahnspinner, Kahneulchen, Wicklereulchen) Noctuidae (Eulenfalter, Eulen )
- ↳ sonstige Arten
- ↳ Hautflügler (Hymenoptera)
- ↳ Weichtiere (Mollusca)
- ↳ Libellen (Odonata)
- ↳ Spinnentiere (Arachnida)
- ↳ Tierschutz, Umweltschutz, Klimaschutz
- ↳ Wetter- und Klimadaten
- ↳ Im Betrieb befindliche Live - Kameras
- ↳ Mauersegler Forenmitglied ABC-G-kb
- ↳ Ich habe da mal eine Frage
- ↳ Link zum Fragment Mauerseglerforum
- ↳ Link zum Fragment Brambauer Forum
- ↳ Nicht Im Betrieb befindliche Live - Kameras
- ↳ Rauchschwalben Forenmitglied kaninchenzuechter
- ↳ Rauchschwalben Forenmitglied kaninchenzuechter
- ↳ Erweiterungen
- ↳ Kaneras im Test
- ↳ Schwalbennester im Fahrradschuppen
- ↳ Schwalbennest im Huehnerstall
- ↳ Nistkastenkamera
- ↳ Mikkkis wunderschöne Naturaufnahmen
- ↳ Mauersegler im anderen Ländern
- ↳ Schwalbennest am Kaninchenstall
- ↳ Gäste können lesen
- Rund ums Forum
- ↳ Neuigkeiten
- ↳ Nutzerspezifischer BB-Code
- ↳ Interessantes aus dem Internet
- ↳ Live-Kameras der Forenmitglieder
- ↳ Kameras zur Zeit nicht in Betrieb
- ↳ Olaf seine Hornissen
- ↳ Garten - Futterstelle
- ↳ Schwalbennest im Fahrradschuppen
- ↳ Live am Kaninchenstall
- ↳ Kamera im Hühnerstall
- ↳ Beobachtung der Futterstelle mittels Contacam (bitte auf den Text klicken)
- ↳ Maddins Falken
- ↳ Falkenkamera
- ↳ Unsere schönsten Videos und Fotos
- ↳ Nistplatzstatus der Forenmitglieder
- ↳ Plakette Gebäudebrüter
- Sonstiges
- ↳ Technik
- ↳ Hilfe & Support
- ↳ Alles zum Computer
- ↳ Off-Topic
- ↳ Forum zum Testen und Ausprobieren
- ↳ Rechtliches