feine Sache Dein Projekt! Ich habe bei mir in der bestehenden Bausubstanz nachträglich vom Spitzboden aus Nistmöglichkeiten im und auf dem Mauerwerk angebracht.Die im Mauerwerk eingelassenen und mit dem Einflugloch unter dem Ortgang liegenden,sind beide im selben Jahr der Entstehung angenommen worden.Ein beliebter Ort bei den Mauerseglern !
Würde ich ein neues Haus bauen ,würden auf jeden Fall die Segler und Schwalben als Mieter mit eingeplant ! Eigentlich hatte ich mit derzeit 25 Nistplätzen gedacht keine weiteren anzulegen aber ich glaube ,bei der offensichtlichen Beliebtheit am Ortgang ,werde ich wohl doch nochmal aktiv werden.
Ich denke bei Deinem Projekt,wenn es mein Bauvorhaben gewesen wäre,hätte ich noch mehr "zugeschlagen",sprich ,wenn möglich auch unter dem Ortgang oder im Giebel noch Zugänge angelegt.Aber vielleicht steht das Gerüst ja noch !?

Eine Frage aus handwerklicher Sicht nebenbei: Sind die Enden der Bretter über den Einfluglöchern ,auch wenn sie aus Eiche sind,rechtwinklig abgesägt oder haben sie eine Tropfkante ?
Schöne Grüße Thomas