StefanDD
Beiträge: 124
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 21:21
Wohnort: Sachsen

Re: Literatur über Mauersegler

Beitrag von StefanDD »

Hallo Leute,

ich verschenke dieses Jahr „Fachliteratur“! 🤭

Schließlich muss die Jugend rechtzeitig an das Thema herangeführt werden.

Schöne Weihnachtstage Euch allen!
Grüße, Stefan
977E9060-45B3-4BBE-9506-E71D60F2279D.jpeg
Benutzeravatar
Jan_LDK
Beiträge: 343
Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

Re: Literatur über Mauersegler

Beitrag von Jan_LDK »

Ui, das liest sich toll - ist sofort vermerkt für meine Kids! Vielen Dank für den Tipp :thumbup:
Viele Grüße
Jan

2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)

2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
🥚: 16., 18., 20.05.
🐣: 06., 07., 09.06.

Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5657
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Literatur über Mauersegler

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

Hier https://www.lanuv.nrw.de/naturinnrw-1/d ... b4ba1f6db3 ganz Aktuelle Forschungsergebnisse zu unseren Mauerseglern.
Oder bei den Mauerseglern auf "Artikel lesen" gehen.

Denke da wird demnächst noch einiges an Überraschungen und neuen Erkenntnissen kommen ;)

Ab Seite 15


LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14

Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14
Abflüge:

Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 806
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Literatur über Mauersegler

Beitrag von Regina »

Hallo Markus,
vielen Dank für den Link :thumbup: , das ist ja absolut interessant und teilweise überraschend :o . Auch, dass nachgewiesen werden konnte, dass viele in dieser Kolonie geborenen Segler in der Regel im 3. Jahr dorthin zum Brüten zurückkehren. Den Artikel habe ich mir als PDF-Datei gespeichert und bin sehr gespannt auf weitere Veröffentlichungen mit neuen Erkenntnissen - vielleicht auch ein Nachweis, dass manche JV nochmals im selben Jahr an ihren Nistplatz zurückkehren?! 8-) . LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 25 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.-27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.-16.06.)
Gestartete JV:
VP: 1
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2299
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Literatur über Mauersegler

Beitrag von traudich »

Habe mir den oben eingestellten Bericht durchgelesen und mal wieder festgestellt, welch tolle Einsichten wir dank der Beobschtung mit den Kameras, haben. Dass die Kotballen während der ganzen Saison von den Altvögeln aufgenommen werden, war mir nun schon viele Jahre bekannt.
Am interessantesten fand ich die Untersuchung mit den Ringsendern. Aber auch hiermit kann man nicht unterscheiden warum der AV das Nest aufsucht (Nahrungsübergabe, Brutwechsel, Verteidigung).
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:62
Adoptivküken: 6
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5657
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Literatur über Mauersegler

Beitrag von Markus »

Hallo Siegrid,
traudich hat geschrieben: So 4. Aug 2024, 13:47 Am interessantesten fand ich die Untersuchung mit den Ringsendern. Aber auch hiermit kann man nicht unterscheiden warum der AV das Nest aufsucht (Nahrungsübergabe, Brutwechsel, Verteidigung).
Also ich finde das Monitoring mit den Ringsendern sehr aufschlussreich und weiterhin vielversprechend. Wir können zwar mit unserer Kameraüberwachung, auch ergänzende Infos liefern, daher meine Idee mit dem Überwachungsprojekt.
Allerdings können wir im Gegensatz zu den RFID Ringsendern überhaupt keine Beobachtungen zu Paarbildung und Partnerwechseln machen. Sofern wir nicht beringen oder irgendwie markieren.Was aber ohne Zulassung oder Genehmigung ohnehin nicht möglich ist.

Quelle: Natur in NRW
"
So haben wir in der Brutsaison 2023 überraschenderweise feststellen können, dass
einige Vögel nicht nur das Nest, sondern
auch den Partner gewechselt hatten. Unsere Langzeitstudie konnte zeigen, dass
größere und schwerere Altvögel früher ins
Brutgebiet zurückkehren und mit der Eiablage beginnen als kleinere und leichtere Vögel. Zudem zeigen die Vögel eine
hohe individuelle Beständigkeit bezüglich
des Ankunftszeitpunktes in der Brutkolonie
"
LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14

Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14
Abflüge:

Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
ozul
Foren-Unterstützer
Beiträge: 719
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
Wohnort: Lüneburg

Re: Literatur über Mauersegler

Beitrag von ozul »

Der Artikel über Plastik in Seglernestern ist jetzt veröffentlicht.

https://www.sciencedirect.com/science/a ... X?via=ihub

VG Olaf
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2299
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Literatur über Mauersegler

Beitrag von traudich »

Hallo Markus,
ich will natürlich die Erkenntnisse von der Kolonie in Stolpe nicht kleinreden. Wollte nur mal wieder ins Bewusstsein rücken, dass wir so viele tolle Daten bundesweit und auch der Schweiz zur Verfügung haben. Es ist doch erstaunlich wie sich Ankunftsdaten, Zeit der Eisblage usw. angleichen. Man könnte aus unseren Daten natürlich noch viel mehr „machen“ aber es ist sehr zeitaufwendig alle Infos zusammenzufassen und auszuwerten.
Auch konnte ich hier beobachten, dass sich das Verhalten der Segler mit dem Wachstum der Kolonie verändert hat. Also es einen Unterschied macht, ob ich das Verhalten bei einer kleinen oder großen Kolonie mache. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:62
Adoptivküken: 6
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Jan_LDK
Beiträge: 343
Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

Re: Literatur über Mauersegler

Beitrag von Jan_LDK »

Hallo zusammen, nach langer Abstinenz muss ich hier mal etwas teilen. Ich muss dabei etwas ausholen: es geht um ein Kinderbuch von Lissa Evans: "10 Wünsche, 7 Abenteuer und eine sprechende Katze". Das habe ich gerade begeistert meiner Tochter vorgelesen, ein tolles spannendes Kinderbuch. Was hat das nun mit Mauerseglern zu tun? Ein kurzer Einblick in die Handlung, damit man den entsprechenden Punkt versteht: 3 Kinder müssen zeitweise tagsüber bei einer älteren Nachbarin unterkommen. Dort stoßen sie auf Kerzen, welche die Frau zu ihrem 10. Geburtstag geschenkt bekommen, aber nie angezündet hat. Die Kinder machen das mit einer Kerze und stellen fest, dass man sich wenn die Kerze brennt etwas wünschen kann. Dieser Wunsch geht dann in Erfüllung, so lange wie die Kerze brennt (4-5min etwa). Als sie das herausgefunden haben war ihr erster Wunsch: wir wollen fliegen... zack saßen sie in einem großen Passagierflugzeug.... man kann sich denken, dass es nicht das war, was sie damit meinten. Mit den Kerzen geht etwas schief und sie erleben die wildesten Abenteuer und dann scheint das Buch zu Ende zu sein. Aber ihnen fällt ein: da ist noch ein kleines Stück Kerze, für 1-2min vielleicht. Und sie beschließen das mit dem Fliegen noch mal anzugehen. Dabei soll dann nichts mehr schief gehen: sie haben ja keine Zeit fliegen zu üben falls sie Flügel bekämen, sie dürften kein Beutevogel werden oder sowas, sie müssen sofort in der Lage sein das Fliegen zu genießen, ohne Training. Man ahnt es schon, es gibt nur ein Wunsch der das ermöglicht: sie werden Mauersegler direkt vor ihrem Abflug. Sofort überwinden sie ihre Angst, stürzen sich ins Abenteuer und genießen die wenigen Momente die ihnen ganz am Ende ihres großen Abenteuers noch bleiben.
Wie das ganze Buch auch, sind diese Szenen wunderbar beschrieben und hat uns mal wieder diese Einmaligkeit der Segler vor Augen geführt. Falls noch jemand ein tolles Kinderbuch zu Weihnachten sucht, kann ich sehr empfehlen :-)

Viele Grüße und allen eine gesunde und besinnliche Weihnachtszeit!
Viele Grüße
Jan

2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)

2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
🥚: 16., 18., 20.05.
🐣: 06., 07., 09.06.

Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 815
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken:

Re: Literatur über Mauersegler

Beitrag von Andreas »

Hallo zusammen,

ein Bericht aus der Wissenschaft: Ein Drittel der Seglernester enthält Plasikabfälle.