Säugetiere, Fische, Kriechtiere, Lurche (keine Vögel)
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fledermäuse

Beitrag von traudich »

Der NABU Niedersachsen verleiht zur Zeit Fledermausplaketten.

LG
Fledermausplakette.JPG
Fledermausplakette.JPG (189.34 KiB) 6213 mal betrachtet
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fledermäuse

Beitrag von traudich »

Endlich hängt jetzt auch unser Ganzjahresquartier für Fledermäuse.

LG

Fledermausganzjahresquartiert.JPG
Fledermausganzjahresquartiert.JPG (146.03 KiB) 6213 mal betrachtet
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Fledermäuse

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Siegrid.
Bekommt man die Plakette nur bei erfolgreicher Ansiedlung mit entsprechendem Nachweis?
Was ist dafür zu tun?
Lg Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fledermäuse

Beitrag von traudich »

Hallo Michael,
ob, und wer Plaketten verleiht, ist regional unterschiedlich. NABU, BUND und Landesamt für Umwelt sind Möglichkeiten. Mal im Internet schauen ob sie bei euch zur Zeit verliehen wird. Dann gibt es ein Formular, mit dem man sich bewerben kann.
Ich habe mich privat beworben mir der Aussage, dass wir Fledermäuse jagend im Garten haben und die Kästen machmal genutzt werden. Außerdem beabsichtigen wir ein Ganzjahresquartier zu installieren.
Für den Heimatverein habe ich mich für die Plakette beworben mit dem Hinweis, dass schon seit Jahren Abendsegler ansässig sind.

Ich denke, dass ein Nachweis nicht erforderlich ist, sondern ein ernsthaftes Bemühen erkennbar sein sollte.

Mir kommt es auch nicht in 1ster Linie auf den Besitz der Plakette an, sondern auf den möglichen Nachahmereffekt. So stand die Auszeichnung des
Heimatvereins heute auf der ersten Seite der Kreiszeitung.
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Fledermäuse

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Siegrid.
Tolles Engagement! Finde ich super. Dann werden hoffentlich andere darauf aufmerksam und schaffen vielleicht auch Nistkästen an.
Lg Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Fledermäuse

Beitrag von Markus »

Hallo Siegrid und alle Anderen Fledermauskenner,

leider haben wir bei unserer Alpenseglerputzaktion Hier

auch diese tote Fledermaus, welche sich in einen schwer zugänglichen Schacht verirrt hatte gefunden.
Wir konnten diese nicht identifizieren, was meint Ihr ?
Tote Fledermaus.JPG
Tote Fledermaus.JPG (39.88 KiB) 6138 mal betrachtet


Leider ist das Bild etwas verwackelt.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fledermäuse

Beitrag von traudich »

Hallo Markus,
so viel ich weiß kann man eine Fledermaus am besten an Ohren und Kopf identivizieren. Hast du ein solches Foto?
An/ in Kirchtürmen halten sich oft Fledermäuse auf und machmal gibt es auch Wochenstuben dort.

LG Siegrid
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
kaninchenzuechter
Beiträge: 2579
Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
Wohnort: Lausitz

Nächtlicher Besuch bei den Nesthockern

Beitrag von kaninchenzuechter »

Nach wie vor übernachten zwei Schwalben aus der zweiten Brut im Hühnerstall, was ihr hier
Hier
mit verfolgen könnt.Mitunter erfasst die Kamera dabei auch andere Tiere wie z.B. Spinnen. Ich habe auch schon Spitzmäuse beobachtet. So ein Flattertier wie nachfolgend gezeigt, habe ich noch nicht gesehen

Ist das eine Fledermaus?
Gruß Dieter
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fledermäuse

Beitrag von traudich »

Hallo Dieter,
da hast du ja einen tollen "Fang" gemacht. :thumbup: Tippe mal auf ein Langohr. Vielleicht mal einen Spezialisten fragen ob es weitere Vorkommen bei euch gibt.

LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
kaninchenzuechter
Beiträge: 2579
Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
Wohnort: Lausitz

Re: Fledermäuse

Beitrag von kaninchenzuechter »

Hallo Siegrid
traudich hat geschrieben: So 26. Aug 2018, 08:29 Tippe mal auf ein Langohr. Vielleicht mal einen Spezialisten Fragen ob es weitere Vorkommen bei euch gibt.LG
So einen Mann kenne ich.
https://sachsen.nabu.de/wirueberuns/nat ... 21873.html
Er ist hauptamtlich und hat leider noch keine Zeit gefunden, sich unser Forum anzusehen.
Nächsten Monat wird er vor uns Rentnern einen Vortrag über Pilze halten.
Ich werde meienen Rechner mitnehmen und ihm unser Forum zeigen.
Da ich den Quelltext habe, funktioniert das auch ohne Internet. Vorraussetzung ist, dass Videos und Bilder im Forum integriert sind, was ich ja grundsätzlich anstrebe.
Zum Jahresende werde ich einige DVDs brennen auf denen der gegenwärtige Stand des Forums abgespeichert ist. Das Forum bleibt damit für die Zukunft erhalten und kann jederzeit wieder neu installiert werden.
Ich finde es furchtbar, was gegenwärtig mit einigen Foren passiert. Die Foren werden von Anbietern mit zum Teil eigener Forensoftware betreut. Lohnt sich das Geschäft nicht mehr, wird die Unterstützung einfach eingestellt.
https://boulderrausch.de/newsleser/item ... tellt.html

Wenn dann auch noch der Quelltext nicht herausgegeben wird, ist alles verloren.
So etwas finde ich furchtbar. Auch Foren sind ein Kulturgut.
Gruß Dieter (admin)