-
- Beiträge: 350
- Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
- Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Auch in meinen Kamerakästen sind noch 4 Paare und in Blaubeuren 1 noch 2 Paare komplett da. Auf den Weg in den Süden haben sich heute nur drei Segler gemacht bei denen der Partner schon weg ist. Heute Abend zogen sie munter screamend über das Haus. So lange waren sie bei mir, abgesehen von Spätbruten, auch noch nie da.
Herzliche Grüße
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
-
- Beiträge: 394
- Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Moin moin,
tja, gab es die letzte Zeit zumindest hier einiges Gutes zu berichten heute der Supergau. Ich musste es mir auch noch leibhaftig ansehen.
21.10 bei Regen, fast schon dunkel, Anflug Altsegler auf den Kasten mit mutmaßlich noch 3 späten Jungen. Fast ist er drin, im gleichen Moment aus dem Nichts ein Sperberweib, greift ihn an den Schwanzfedern, der Segler kämpft tapfer, aber da ist kein Kraut gegen gewachsen. Letztendlich wird er herausgerissen und das wars.
Die Bilder sind sehr schlecht, Halbdunkel und noch Regenwasser auf der Linse der einfachen Kamera. Zwar spektakulär, aber mir ist gerade schlecht.
Ich war draußen, nichts zu sehen, trotzdem muss er ganz in der Nähe gewesen sein und hat es wohl schon eine Zeit gezielt ausbaldowert. Er kriegt den letzten Teil der Schwanzfedern zu fassen, der Segler krallt sich im Kasten fest, Sperber zieht mit voller Kraft. Die Kraft des Segler lässt nach, er wird herausgezogen
So wie der Sperber vorgeht hat er Seglererfahrung, die späten Seglerbruten sind natürlich nach dem Abzug der vielen Nichtbrüter auf dem Präsentierteller.
Das bei einer verm. 3er Brut, die wohl noch 8 Tage versorgt werden muss und extrem schlechtem Wetter. Sollte der Sperber sich drauf eingeschossen haben und wiederkommen, kann ich hier dicht machen und noch geschätzt 5 Junge mit der Hand großziehen.
Irgendwie hatte ich mir schon die Augen gerieben, Bauchgefühl sagte schon lange, dass es nicht gut ist, wenn die Brutsaison der Nichtbrütersaison bzw. dem Hauptabzugstermin der Mauersegler so weit hinterherhinkt. Dafür lief es überraschend gut obwohl auch Angriffe von Elstern in den letzten 2 Wochen zugenommen hatten. Das ist aber für die erfahrenen Altsegler weniger bedrohlich.
Beim Sperber ist es vielleicht eine 50:50 Chance beim Einflug. Da heißt es beobachten, wie es weitergeht, ob der verbliebene Altsegler überlebt und ausreichend füttern kann. Ansonsten heißt es ab aufs Dach und Junge sichern und fertig großziehen. Eine weitere Brut mit noch ca. 2 Wochen jüngeren Nestlingen läuft ja auch noch...+ 4 mutmaßlich jetzt fertigen Altvögeln, die bei dem anhaltenden Südweststurm der letzten Tage noch nicht auf die Reise gehen konnten.
Traurige Grüße
vom Segler Thömmes
tja, gab es die letzte Zeit zumindest hier einiges Gutes zu berichten heute der Supergau. Ich musste es mir auch noch leibhaftig ansehen.
21.10 bei Regen, fast schon dunkel, Anflug Altsegler auf den Kasten mit mutmaßlich noch 3 späten Jungen. Fast ist er drin, im gleichen Moment aus dem Nichts ein Sperberweib, greift ihn an den Schwanzfedern, der Segler kämpft tapfer, aber da ist kein Kraut gegen gewachsen. Letztendlich wird er herausgerissen und das wars.
Die Bilder sind sehr schlecht, Halbdunkel und noch Regenwasser auf der Linse der einfachen Kamera. Zwar spektakulär, aber mir ist gerade schlecht.
Ich war draußen, nichts zu sehen, trotzdem muss er ganz in der Nähe gewesen sein und hat es wohl schon eine Zeit gezielt ausbaldowert. Er kriegt den letzten Teil der Schwanzfedern zu fassen, der Segler krallt sich im Kasten fest, Sperber zieht mit voller Kraft. Die Kraft des Segler lässt nach, er wird herausgezogen

Das bei einer verm. 3er Brut, die wohl noch 8 Tage versorgt werden muss und extrem schlechtem Wetter. Sollte der Sperber sich drauf eingeschossen haben und wiederkommen, kann ich hier dicht machen und noch geschätzt 5 Junge mit der Hand großziehen.
Irgendwie hatte ich mir schon die Augen gerieben, Bauchgefühl sagte schon lange, dass es nicht gut ist, wenn die Brutsaison der Nichtbrütersaison bzw. dem Hauptabzugstermin der Mauersegler so weit hinterherhinkt. Dafür lief es überraschend gut obwohl auch Angriffe von Elstern in den letzten 2 Wochen zugenommen hatten. Das ist aber für die erfahrenen Altsegler weniger bedrohlich.
Beim Sperber ist es vielleicht eine 50:50 Chance beim Einflug. Da heißt es beobachten, wie es weitergeht, ob der verbliebene Altsegler überlebt und ausreichend füttern kann. Ansonsten heißt es ab aufs Dach und Junge sichern und fertig großziehen. Eine weitere Brut mit noch ca. 2 Wochen jüngeren Nestlingen läuft ja auch noch...+ 4 mutmaßlich jetzt fertigen Altvögeln, die bei dem anhaltenden Südweststurm der letzten Tage noch nicht auf die Reise gehen konnten.
Traurige Grüße
vom Segler Thömmes
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 16:20
- Wohnort: Schweiz, Gipf-Oberfrick (Fricktal)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
@Tini und Markus
Ich gehe jetzt davon aus, dass die Altvögel ihr "Spätchen" in Kasten 18 wegen andauerndem Starkregen letzte Woche durch Schlechtwetterflucht "vernachlässigen" mussten. Anders kann ich mir den Gewichtsverlust von 38 Gramm am 2. August hinunter auf 31 Gramm am 9. August nicht erklären. Da ich aber bisher noch immer erlebt habe, dass Mauerseglerpaare ihre Brut wenn immer möglich unter höchster Anstrengung durchzubringen versuchen, bin ich jetzt sehr optimistisch: Das Wetter passt wieder.
Vor ein paar Jahren hatte ich ein Paar, das seinen einzigen Jungvogel, auch ein "Spätchen", bis Ende erster Septemberwoche durchfütterte.
Schöne Grüsse, Werner
Ich gehe jetzt davon aus, dass die Altvögel ihr "Spätchen" in Kasten 18 wegen andauerndem Starkregen letzte Woche durch Schlechtwetterflucht "vernachlässigen" mussten. Anders kann ich mir den Gewichtsverlust von 38 Gramm am 2. August hinunter auf 31 Gramm am 9. August nicht erklären. Da ich aber bisher noch immer erlebt habe, dass Mauerseglerpaare ihre Brut wenn immer möglich unter höchster Anstrengung durchzubringen versuchen, bin ich jetzt sehr optimistisch: Das Wetter passt wieder.
Vor ein paar Jahren hatte ich ein Paar, das seinen einzigen Jungvogel, auch ein "Spätchen", bis Ende erster Septemberwoche durchfütterte.
Schöne Grüsse, Werner
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Mi 21. Apr 2021, 13:33
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Das sind furchtbare Bilder
auch dass noch so viele Jungvögel hier sind und wegen des Wetters mitunter schlecht versorgt werden können... selbst wenn die Altvögel abziehen müssen und man die Jungen weiterfüttert, finden die dann genug zu fressen auf dem Weg in den Süden?...
Auch was bei den Alpenseglern los ist, betrübt mich sehr
Das ist auch der Grund weshalb mein Mann nicht so begeistert von den Kameras ist, die ich in die neuen Nisthilfen verbaue. Sie sind Segen und Fluch zugleich... So viele Dramen, das muss man erst einmal verkraften. Manchmal kann man auch nicht eingreifen oder helfen und muss zusehen

Auch was bei den Alpenseglern los ist, betrübt mich sehr
Das ist auch der Grund weshalb mein Mann nicht so begeistert von den Kameras ist, die ich in die neuen Nisthilfen verbaue. Sie sind Segen und Fluch zugleich... So viele Dramen, das muss man erst einmal verkraften. Manchmal kann man auch nicht eingreifen oder helfen und muss zusehen

-
- Beiträge: 434
- Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Guten Morgen zusammen.
Dass sind ja gute und schlechte Nachrichten die man momentan bei den Seglern zu lesen bekommt. Tut mir auch leid. Ich habe zu berichten, dass meine beiden Jungvögel am Sonntag oder Montag ausgeflogen sein müssen. Habe ich leider nicht mitbekommen. Jetzt herrscht hier bis nächstes Jahr gähnende Leere aber ich habe ja Gott sei Dank noch alle 10 Nester voll mit Mehlis. Es grüsst Euch Tine.
Dass sind ja gute und schlechte Nachrichten die man momentan bei den Seglern zu lesen bekommt. Tut mir auch leid. Ich habe zu berichten, dass meine beiden Jungvögel am Sonntag oder Montag ausgeflogen sein müssen. Habe ich leider nicht mitbekommen. Jetzt herrscht hier bis nächstes Jahr gähnende Leere aber ich habe ja Gott sei Dank noch alle 10 Nester voll mit Mehlis. Es grüsst Euch Tine.
MS-Nistplätze: 8
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
-
- Beiträge: 575
- Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
- Wohnort: Regensburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Grüß Dich Thömmes,Thömmes hat geschrieben: Di 10. Aug 2021, 00:08 Moin moin,
tja, gab es die letzte Zeit zumindest hier einiges Gutes zu berichten heute der Supergau. Ich musste es mir auch noch leibhaftig ansehen.
21.10 bei Regen, fast schon dunkel, Anflug Altsegler auf den Kasten mit mutmaßlich noch 3 späten Jungen. Fast ist er drin, im gleichen Moment aus dem Nichts ein Sperberweib, greift ihn an den Schwanzfedern, der Segler kämpft tapfer, aber da ist kein Kraut gegen gewachsen. Letztendlich wird er herausgerissen und das wars.
Die Bilder sind sehr schlecht, Halbdunkel und noch Regenwasser auf der Linse der einfachen Kamera. Zwar spektakulär, aber mir ist gerade schlecht.
...
Das bei einer verm. 3er Brut, die wohl noch 8 Tage versorgt werden muss und extrem schlechtem Wetter. Sollte der Sperber sich drauf eingeschossen haben und wiederkommen, kann ich hier dicht machen und noch geschätzt 5 Junge mit der Hand großziehen.
Irgendwie hatte ich mir schon die Augen gerieben, Bauchgefühl sagte schon lange, dass es nicht gut ist, wenn die Brutsaison der Nichtbrütersaison bzw. dem Hauptabzugstermin der Mauersegler so weit hinterherhinkt. Dafür lief es überraschend gut obwohl auch Angriffe von Elstern in den letzten 2 Wochen zugenommen hatten. Das ist aber für die erfahrenen Altsegler weniger bedrohlich.
Beim Sperber ist es vielleicht eine 50:50 Chance beim Einflug. Da heißt es beobachten, wie es weitergeht, ob der verbliebene Altsegler überlebt und ausreichend füttern kann. Ansonsten heißt es ab aufs Dach und Junge sichern und fertig großziehen. Eine weitere Brut mit noch ca. 2 Wochen jüngeren Nestlingen läuft ja auch noch...+ 4 mutmaßlich jetzt fertigen Altvögeln, die bei dem anhaltenden Südweststurm der letzten Tage noch nicht auf die Reise gehen konnten.
Traurige Grüße
vom Segler Thömmes
leider spektakulär ... und traurig.
Der Sperber gehört halt auch zu einer intakten Natur.
Ich hatte hier vor 3 Jahren, bei einer 3er Brut, auch schon mal den Verlust eines Brutvogels zu verzeichnen - auch ca. 1 Woche vor dem Ausflugtermin.
Hier ging es gut.
Ich habe die JV gleich mal gewogen, als mir auffiel, dass nur noch 1 Eltern-Tier vorhanden war.
Sie wogen ca. 45g - da war klar sie werden es schaffen.
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner

-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Guten Morgen Thömmes.
Die Bilder sind natürlich spektakulär. Enorm, dass du das mit Fotos belegen kannst.
Für uns natürlich wieder einmal eine schreckliche Nachricht. Ich hätte es nicht gedacht, dass es dem Sperber wirklich gelingt diesen Blitzmoment des Einflugs anzupassen.
Hoffen wir, dass alles gut ausgehen wird.
Ich bin gerade bis Samstag im Urlaub und kann erst dann vom letzten Kasten 5 berichten. Da waren noch 3 Jungsegler vom Störenfried Elternteil drin. 9 sind schon ausgeflogen.
LG Michael
Die Bilder sind natürlich spektakulär. Enorm, dass du das mit Fotos belegen kannst.
Für uns natürlich wieder einmal eine schreckliche Nachricht. Ich hätte es nicht gedacht, dass es dem Sperber wirklich gelingt diesen Blitzmoment des Einflugs anzupassen.
Hoffen wir, dass alles gut ausgehen wird.
Ich bin gerade bis Samstag im Urlaub und kann erst dann vom letzten Kasten 5 berichten. Da waren noch 3 Jungsegler vom Störenfried Elternteil drin. 9 sind schon ausgeflogen.
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
@Thömmes/Thomas: Mir ist bei deiner Schilderung des Dramas und den Bildern ebenfalls schlecht geworden
! Es tut mir leid um den Segler und ich kann nachfühlen, wie schrecklich es für dich war, es leibhaftig mit ansehen zu müssen, ohne helfen zu können. "Ja, so ist die Natur und der Sperber möchte auch satt sein", könnte man sich sagen - aber wir haben unseren Schützlingen gegenüber menschliche Gefühle und es ist fast unmöglich, diese außen vor zu lassen. Nun drücke ich fest die Daumen, dass es die JV trotzdem schaffen, notfalls mit deiner Hilfe
!
@alle: Gestern Abend ist der zweite JV aus Kasten#1 gestartet - und ich habe es wieder verpasst (die extra angebrachte Außenkamera war leider zu träge, dieses Ereignis bildlich festzuhalten). Ich wünsche ihm und allen anderen Neustartern eine gute Reise! Es muss in der Dämmerung gewesen sein. Als ich um 22 Uhr mit der Kamera in den Kasten sah, saß - gut zu erkennen - ein einzelner Altsegler drinnen, der dort allein übernachtete und heute um 8 Uhr routiniert aus dem Kasten flog, was ich von der Terasse aus beobachtete, um ganz sicher zu sein, dass es nicht doch der JV war. Ein Bruchteil einer Sekunde später flog aus Kasten#3 ebenfalls ein Altsegler raus, so als hätten sie sich verabredet. Dieser hatte ebenfalls allein im Kasten genächtigt. Ich glaube nicht, dass sie noch einmal übernachten werden, aber ich lasse die Innen-Kameras noch weiter laufen, dann weiß ich es ganz genau. Gerade jetzt flogen doch tatsächlich 2 fröhlich rufende Segler am Balkon vorbei, vielleicht ein Abschiedsgruß
. LG, Regina


@alle: Gestern Abend ist der zweite JV aus Kasten#1 gestartet - und ich habe es wieder verpasst (die extra angebrachte Außenkamera war leider zu träge, dieses Ereignis bildlich festzuhalten). Ich wünsche ihm und allen anderen Neustartern eine gute Reise! Es muss in der Dämmerung gewesen sein. Als ich um 22 Uhr mit der Kamera in den Kasten sah, saß - gut zu erkennen - ein einzelner Altsegler drinnen, der dort allein übernachtete und heute um 8 Uhr routiniert aus dem Kasten flog, was ich von der Terasse aus beobachtete, um ganz sicher zu sein, dass es nicht doch der JV war. Ein Bruchteil einer Sekunde später flog aus Kasten#3 ebenfalls ein Altsegler raus, so als hätten sie sich verabredet. Dieser hatte ebenfalls allein im Kasten genächtigt. Ich glaube nicht, dass sie noch einmal übernachten werden, aber ich lasse die Innen-Kameras noch weiter laufen, dann weiß ich es ganz genau. Gerade jetzt flogen doch tatsächlich 2 fröhlich rufende Segler am Balkon vorbei, vielleicht ein Abschiedsgruß

(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Konfessionslos
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Ach Thomas,Thömmes hat geschrieben: Di 10. Aug 2021, 00:08
Irgendwie hatte ich mir schon die Augen gerieben, Bauchgefühl sagte schon lange, dass es nicht gut ist, wenn die Brutsaison der Nichtbrütersaison bzw. dem Hauptabzugstermin der Mauersegler so weit hinterherhinkt. Dafür lief es überraschend gut obwohl auch Angriffe von Elstern in den letzten 2 Wochen zugenommen hatten. Das ist aber für die erfahrenen Altsegler weniger bedrohlich.
Beim Sperber ist es vielleicht eine 50:50 Chance beim Einflug. Da heißt es beobachten, wie es weitergeht, ob der verbliebene Altsegler überlebt und ausreichend füttern kann. Ansonsten heißt es ab aufs Dach und Junge sichern und fertig großziehen.
Traurige Grüße
vom Segler Thömmes
das tut mir aber leid für den armen Segler.

Ist Natur und trotzdem doof.

Ich drücke Dir die Daumen, dass mit den Jungvögel alles glatt geht!
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
-
- Beiträge: 498
- Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
- Wohnort: Landkreis Göttingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Das tut weh, und die Sorge um die Jungvögel steigt. Gott sei Dank soll das Wetter ja besser werden. In der Hoffnung das sie es allein schaffen.
Ich dachte das es nach der guten Aufzucht meiner ersten beiden Segler nichts neues bei mir gibt.
Doch der Altsegler aus Kasten 4 hält nach 19 Tagen des Auszüge seiner jungen imner noch nachts die Stellung.
Der Kasten 1 unseres VP war 5 Tage und Nächte leer.
Wollte ihn fast verschließen.
Von wegen. Einer, und es ist für mich sicher das es einer vom VP ist, kam gestern Abend wieder und verbrachte Dur Nacht wieder im Kasten 1.
Hat er den Anschluß verpasst?
Also bleibt es bei mir auch noch spannend.
LG Claudia
Ich dachte das es nach der guten Aufzucht meiner ersten beiden Segler nichts neues bei mir gibt.
Doch der Altsegler aus Kasten 4 hält nach 19 Tagen des Auszüge seiner jungen imner noch nachts die Stellung.
Der Kasten 1 unseres VP war 5 Tage und Nächte leer.
Wollte ihn fast verschließen.
Von wegen. Einer, und es ist für mich sicher das es einer vom VP ist, kam gestern Abend wieder und verbrachte Dur Nacht wieder im Kasten 1.
Hat er den Anschluß verpasst?
Also bleibt es bei mir auch noch spannend.
LG Claudia
LG Claudia
2012 >
1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20
20
ausgeflogen.
2012 >

2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
1 Rollei
20
20