Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar. (Ein Link dorthin findet sich nun auch auf unserer Portal-Seite.)
Erlebnisse mit unseren gefiederten Freunden, Bestimmung der Vögel
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5534
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Vogelbestimmung (Art)

Beitrag von Markus »

Hallo Siegrid,
traudich hat geschrieben: Mo 5. Nov 2018, 16:56 Hierfür benötigt man eine Genemigung der Naturschutzbehörde und ist auch nicht ganz billig. Ich hatte mich mal "durchgefragt" weil ich einen Mauersegler präparieren lassen wollte, was ich aber dann doch nicht realisiert habe.
Ja da wäre inkl. Präparation wohl einiges zusammen bekommen. Glücklicherweise ist das nicht so einfach.

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft:

Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:

Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5534
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Vogelbestimmung (Art)

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,

konnte heute in der Nähe von einem Waldgebiet in größerer Höhe einen riesen Schwarm (mind. 200-300 ind.) Kleinvögel beobachten.
Es sah zunächst aus wie eine Wolke, so etwas konnte ich um diese Jahreszeit in dieser Dimension noch nie beobachten.

Stare schließe ich eher aus, da das Typische Schwarmflugbild fehlte. Ich hätte auf Sperlinge getippt, aber so viele im Schwarm ?

Was meint Ihr, welche Arten sind um diese Jahreszeit bei uns in großen Schwärmen unterwegs ?

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft:

Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:

Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Vogelbestimmung (Art)

Beitrag von Jan »

Markus hat geschrieben: Mi 26. Dez 2018, 17:16 Was meint Ihr, welche Arten sind um diese Jahreszeit bei uns in großen Schwärmen unterwegs ?
Hi Markus,

ich tippe stark auf Finkenschwärme.
Davon sind bei mir im Garten gerade auch einige.
V. a. Grünfinken, Buchfinken und die schönen Bergfinken! (plus Zeisige)

Alternativ:
Schwärme von Wacholder- und Rotdrosseln?

LG
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5534
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Vogelbestimmung (Art)

Beitrag von Markus »

Hi Jan,
Jan hat geschrieben: Do 27. Dez 2018, 21:53 ich tippe stark auf Finkenschwärme.
Das könnte schon passen Jan. Drosselarten schließe ich eher aus, das waren schon die kleineren Vögel.
Wohl aufgrund EU Agrarförderung /Bestimmung, liegen bei uns einige größere landwirtschaftliche Nutzflächen brach, auf welchen dann vorwiegend Sonnenblumen angesät aber nicht abgeerntet wurden.
Vermutlich versammeln sich an diesen "Futterstellen" einzelne Tiere zu großen Schwärmen.

Hm, habe ich vielleicht deshalb kaum noch Besuch an der Futterstelle in meinem Garten ?

Nachtrag: Da lag ich mit meiner Vermutung wohl richtig. Die Sonnenblumenfelder haben ihren Grund. Um Förderung zu bekommen muss der Landwirt "Greening" nachweisen. https://www.bauernverband.de/infos-zur- ... s-greening

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft:

Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:

Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2171
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Vogelbestimmung (Art)

Beitrag von traudich »

Obwohl die, von mir gesichteten, Vogelschwärme hier in freier Landschaft wesendlich kleiner sind sehe ich sie oft bei meinen "Rundgängen". Meistens fliegen sie in Hecken oder von stehengebliebenen Blütenstengeln auf. Bei den Lichtverhältnissen und dem schnellen Davonfliegen ist ein eindeutiges Identifizieren zu so gut wie unmöglich. Ich tippe hier aber auch auf Finken und Ammern, die sich im Zug befinden. Ich glaube nicht, dass "unsere" Gartenvögel darunter sind. Die Wacholderdrosseln kann man gut an ihren Geräuschen, die sie währens des Fliegens machen, erkennen.
Markus hat geschrieben: Fr 28. Dez 2018, 15:24 Nachtrag: Da lag ich mit meiner Vermutung wohl richtig. Die Sonnenblumenfelder haben ihren Grund. Um Förderung zu bekommen muss der Landwirt "Greening" nachweisen.

Diese Aktionen laufen schon einige Jahre, kosten viel Geld und sind oft völlig ungeeignet. Im letzten Jahr erblüten hier im Spätherbst einige Sonnenblumen auf so einem geförderten Feld. Es gab kaum noch Bienen und der Frost machte dem auch bald ein Ende. Oder die Felder werden nach der Blüte wieder gemäht sodaß keine Habitate für eine Eiablage/ Larvenentwicklung möglich ist. Es ist wenig sinnvoll Insekten für einen kurzen Zeitraum Nahrung anzubieten. Es muß ganzjährig und nachhaltig gedacht und gehandelt werden. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld, was den Landwirten in der Regel egal ist. Hauptsache es kommt ;(
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 44, angek.: 54
Brutpaare: 26 -2
Eier: 75 -8
Küken:67 -2
Adoptivküken: 19
VP: :1 +2 Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: 238 Adoptivk. seit 2020: 56
Benutzeravatar
ozul
Foren-Unterstützer
Beiträge: 697
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
Wohnort: Lüneburg

Re: Vogelbestimmung (Art)

Beitrag von ozul »

Hallo,
kann jemand sagen, wen die Wildkamera da aufgenommen hat? Leider ist die Qualität nicht so gut.
LG Olaf
STC_0133.JPG
STC_0133.JPG (187.89 KiB) 5588 mal betrachtet
STC_0134.JPG
STC_0134.JPG (188.08 KiB) 5588 mal betrachtet
Mauerseglernistkasten live:
z.Zt. noch offline
https://www.youtube.com/@Mauersegler-live/streams


Dohlennistkasten live:
https://www.youtube.com/@DietmarDohle
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5534
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Vogelbestimmung (Art)

Beitrag von Markus »

Hallo Olaf,

ich meine da die Quer gestreifte Brust eines Sperbers zu erkennen.
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (87.85 KiB) 5586 mal betrachtet


LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft:

Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:

Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2171
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Vogelbestimmung (Art)

Beitrag von traudich »

Möchte mich Markus anschließen-Sperber.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 44, angek.: 54
Brutpaare: 26 -2
Eier: 75 -8
Küken:67 -2
Adoptivküken: 19
VP: :1 +2 Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: 238 Adoptivk. seit 2020: 56
Benutzeravatar
ozul
Foren-Unterstützer
Beiträge: 697
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
Wohnort: Lüneburg

Re: Vogelbestimmung (Art)

Beitrag von ozul »

Danke für die Antworten.
Der Sperber dürfte erfolglos geblieben sein. Einige Minuten später war wieder normaler Betrieb.
LG Olaf
Mauerseglernistkasten live:
z.Zt. noch offline
https://www.youtube.com/@Mauersegler-live/streams


Dohlennistkasten live:
https://www.youtube.com/@DietmarDohle
Benutzeravatar
kaninchenzuechter
Beiträge: 2580
Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
Wohnort: Lausitz

Welcher Vogel interessiert sich für meine Schwalbennester?

Beitrag von kaninchenzuechter »

Spoiler:
2019041108210701.jpg
2019041108210701.jpg (36.42 KiB) 5317 mal betrachtet
2019041009043201.jpg
2019041009043201.jpg (36.12 KiB) 5317 mal betrachtet
2019041312294601.jpg
2019041312294601.jpg (36.82 KiB) 5317 mal betrachtet