vielen Dank für Eure schönen Filmchen !!!



leider habe ich bei uns im Garten schon seit längerem keines mehr beobachten können, trotz im Moment eigentlich geringer Spatzendichte.Dodo hat geschrieben: Sa 13. Nov 2021, 15:38 Die Rotkehlchen sind jetzt Einzelgänger, habe ihre Reviere und verteidigen sie auch gegen Artgenossen.
Bei der Überzahl von Staren und Haussperling, gerät es ins Hintertreffen.
Da stimme ich Dir zu Maddin, aus den ca. 10 Mtr. Entfernung wie bei diesem Foto, hätte ich es so mit meinem Handy tatsächlich nicht hinbekommen.Dodo hat geschrieben: So 5. Dez 2021, 22:12 Markus, ein guter Fotoapparat liefert einfach bessere Bilder als ein Handy!![]()
Gruß Maddin
Bei mir gibt es auch ein Futterhaus mit einem Silo. Daher auch meine ärgerliche Erfahrung mit Futterresten.Dann muss man jedoch jeden Tag zu festen Zeiten daran denken - das wäre für mich ein Problem, daher greife ich auf die Futtersäule zurück.
Die Mischungen stelle ich mir selbst zusammen. Rückstandfrei war noch keine!Nächstes Mal werde ich auf besseres Futter setzen, das ich am besten selbst zusammenstelle. Allerdings muss es "futtersäulentauglich" sein, also gut durchrutschen und idealerweise für alle meine Wintergäste (Meisen, Sperlinge, Amseln, Rotkehlchen, Buch-/Grünfinken) etwas bieten - Vorschläge zur Zusammensetzung gerne willkommen.