Infos zu Nistkästen, Ausstattung, Hitzeschutz, Kameraeinbau
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5671
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Hitzeschutz für Nistkästen

Beitrag von Markus »

das hört sich vielversprechend an Bruno.
vielen Dank für die Infos :thumbup:

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14

Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14+1 Findelkind
Abflüge:

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Pudelfrau
Beiträge: 98
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 16:58
Wohnort: Rosendahl

Re: Hitzeschutz für Nistkästen

Beitrag von Pudelfrau »

Hallo zusammen,

nachdem bei mir die Erstbrut bisher problemlos verlief, war es gestern mit 35 Grad für einen der drei gut entwickelten Jungvögel einfach zu heiß und er ist verstorben. Ich hoffe, die verbleibenden zwei überstehen diesen Tag. Angeblich soll es heute gegen frühen Abend Gewittern.
Viele Grüße von der Pudelfrau
aus dem Münsterland
___________________________________
Mauersegler
Nistkästen: 3 / 1 belegt / 2 angekommen / 3 Eier / 3 JV, 2 tot
Naturnest: 1 / 1 belegt / 1 angekommen

Mehlschwalben
Kunstnester: 6 / 0 belegt
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2307
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hitzeschutz für Nistkästen

Beitrag von traudich »

Hallo Pudelfrau,
wo hast du den verstorbenen JV gefunden, im Kasten oder davor. Hier ist gestern der 2te JV frühzeitig „ausgeflogen“. Hatte schon beim 1sten hier berichtet. Obwohl auch er rein rechnerisch noch nicht 40 Tage im Kasten verbracht hat, sind seine Chancen nicht schlecht. Habe natürlich alles abgesucht.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Pudelfrau
Beiträge: 98
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 16:58
Wohnort: Rosendahl

Re: Hitzeschutz für Nistkästen

Beitrag von Pudelfrau »

traudich hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 11:34 Hallo Pudelfrau,
wo hast du den verstorbenen JV gefunden, im Kasten oder davor. Hier ist gestern der 2te JV frühzeitig „ausgeflogen“. Hatte schon beim 1sten hier berichtet. Obwohl auch er rein rechnerisch noch nicht 40 Tage im Kasten verbracht hat, sind seine Chancen nicht schlecht. Habe natürlich alles abgesucht.
LG
Hallo traudich,

im Kasten auf der Nistmulde. Ich hab es gerade geborgen. Die anderen zwei sehen auch nicht gut aus. Ich hab jetzt erstmal Wasser an die Hauswand und Wände gespritzt, in der Hoffnung, dass die Verdunstung etwas Kühle bringt. Gibt es Alternativen? Eventuell den Kasten von innen nass / feucht machen, feuchtes Küchen- / Zeitungspapier einlegen, Küken mit Sprühflasche leicht befeuchten? Ganz rausnehmen will ich sie nicht, vor allem nicht beide, um die Altvögel nicht zu irritiern.
Viele Grüße von der Pudelfrau
aus dem Münsterland
___________________________________
Mauersegler
Nistkästen: 3 / 1 belegt / 2 angekommen / 3 Eier / 3 JV, 2 tot
Naturnest: 1 / 1 belegt / 1 angekommen

Mehlschwalben
Kunstnester: 6 / 0 belegt
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2307
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hitzeschutz für Nistkästen

Beitrag von traudich »

Ich habe gerade Kühlpad‘s eingelegt was sie dankend annehmen. An anderer Seite auch den Wasserschlauch „draufgehalten“. Nachher werde ich auch nasse Tücher auf die Nordkästen legen. Muss man sehen welche Variante am bester passt.
Dateianhänge
IMG_2274.png
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Pudelfrau
Beiträge: 98
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 16:58
Wohnort: Rosendahl

Re: Hitzeschutz für Nistkästen

Beitrag von Pudelfrau »

Kühlpads alles klar, danke.

Macht ein Tropfen Wasser in den Schnabel Sinn?
Viele Grüße von der Pudelfrau
aus dem Münsterland
___________________________________
Mauersegler
Nistkästen: 3 / 1 belegt / 2 angekommen / 3 Eier / 3 JV, 2 tot
Naturnest: 1 / 1 belegt / 1 angekommen

Mehlschwalben
Kunstnester: 6 / 0 belegt
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2307
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hitzeschutz für Nistkästen

Beitrag von traudich »

Keine Ahnung🤨
Kühlpad einwickeln, denn sie setzen sich drauf. Und aufpassen, dass du damit dein Einflug nicht versperrst.
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Pudelfrau
Beiträge: 98
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 16:58
Wohnort: Rosendahl

Re: Hitzeschutz für Nistkästen

Beitrag von Pudelfrau »

Michi hat geschrieben: Do 3. Jul 2025, 06:57 @Pudelfrau: das tut mir ganz dolle leid mit Deinem verstorbenen JV ;( :S drücke feste die Daumen, das die beiden anderen es schaffen :rolleyes: lass Dir für die nächste Hitzwelle die kommt, was einfallen … der Tipp mit den Kühlpacks von Traudich ist super und Bruno hat dazu einen interessanten Beitrag gepostet :thumbup:
Vielen Dank Michi.

Ich fürchte, mehr als Kühlpads einzulegen wird mir wohl nicht übrig bleiben, dass scheint mir das effektivste. Ansonsten hab ich an den Kästen schon einiges modifziert: Die Teerpappe hab ich abgenommen und ein zweites Dach mit Abstand draufgeschraubt und im eigentlichen Dach sind zwei ca 5 cm Löcher. Die Kamera ist klebt von außen auf dem ursprünglichen Dach und ist nicht im Innern des Kastens. Viel mehr fällt mir nicht ein. Ich weiß nicht, ob es Sinn macht den Kasten von außen zu isoliern, denn das hält die Hitze vielleicht etwas ab, aber der Kasten kühlt auch nicht mehr so schnell runter. Ich hatte mal überlegt, die Kästen weiß zu streichen, aber davon hat mir der Maler abgeraten, weil dann die Atmungsaktivität des Holzes verloren ginge, ebenfalls kontroproduktiv.
Ich hatte gestern im aktuellen Hitzethread gesehen, dass ein Fach für die Kühlakkus unter den Kasten installiert wurde, um von unten den Boden zu kühlen. Das könnte vielleicht noch eine Möglichkeit sein, dann vielleicht auch für die Seiten.

Ansonsten haben die zwei übriggebliebenen Jungvögel die Nacht überstanden und ich bin ziemlich erleichtert.
Viele Grüße von der Pudelfrau
aus dem Münsterland
___________________________________
Mauersegler
Nistkästen: 3 / 1 belegt / 2 angekommen / 3 Eier / 3 JV, 2 tot
Naturnest: 1 / 1 belegt / 1 angekommen

Mehlschwalben
Kunstnester: 6 / 0 belegt
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1259
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Start 2020 mit 4 Kästen und 2 Verlobungspaaren

Re: Hitzeschutz für Nistkästen

Beitrag von Elisabeth »

Pudelfrau hat geschrieben: Do 3. Jul 2025, 15:56 Ich hatte mal überlegt, die Kästen weiß zu streichen, aber davon hat mir der Maler abgeraten, weil dann die Atmungsaktivität des Holzes verloren ginge, ebenfalls kontroproduktiv.
Hallo Pudelfrau,
ich würde den Kasten unbedingt weiß streichen!!
Das macht einfach einen riesigen Unterschied.
Aber nicht mit Lack (in dem Fall hätte der Maler Recht) sondern mit diffusionsoffener (atmungsaktiver) Fassadenfarbe.
Hier nur ein Beispeiel, es gibt zig Anbieter:
https://www.seebauer-diy.de/farben-lack ... sadenfarbe

Und außerdem bin ich ein Fan von Holzbetonkästen. Die isolieren viel besser gegen Kälte und Hitze, als ein Holzkasten.
Alles Gute für Deine Küken!
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5671
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Hitzeschutz für Nistkästen

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,
Elisabeth hat geschrieben: Do 3. Jul 2025, 18:45 Aber nicht mit Lack (in dem Fall hätte der Maler Recht) sondern mit diffusionsoffener (atmungsaktiver) Fassadenfarbe.
Hier nur ein Beispeiel, es gibt zig Anbieter:
https://www.seebauer-diy.de/farben-lack ... sadenfarbe
Und außerdem bin ich ein Fan von Holzbetonkästen. Die isolieren viel besser gegen Kälte und Hitze, als ein Holzkasten.
Gleichgültig ob Holzbeton oder Holz, der weiße Anstrich ist das Maßgebliche. :!:

Wie von Dir beschrieben Elisabeth, mit der richtigen Farbe ist das überhaupt kein Problem :thumbup:

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14

Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14+1 Findelkind
Abflüge:

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497