Infos zu Nistkästen, Ausstattung, Hitzeschutz, Kameraeinbau
Benutzeravatar
Vogelfreund
Beiträge: 7
Registriert: Fr 22. Sep 2023, 15:25

Re: Einfach und sicher anzubringende Kasten Variante für den Mauersegler und den Mauerseglerkastenerbauer :)

Beitrag von Vogelfreund »

Ach so, die Zeichnung der Bohrlöcher in die Giebelwand ist natürlich nur symbolisch und nicht maßstabsgerecht, schon allein weil auf dem Foto gar nicht die ganze Giebelwand abgebildet ist.
Ich habe es real noch gar nicht ausgemessen. Bei ca. 2m Breite auf dem Boden des Dachboden geht bei Längsanordnung der Kästen natürlich viel mehr als 5 in der ersten Reihe usw.
StefanDD
Beiträge: 136
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 21:21
Wohnort: Sachsen

Re: Einfach und sicher anzubringende Kasten Variante für den Mauersegler und den Mauerseglerkastenerbauer :)

Beitrag von StefanDD »

Hallo Vogelfreund,

bin kein MS Experte… aber wenn ich die Bilder meiner ersten Ansiedlung dieses Jahr rekapituliere, würde ich in der Giebelspitze anfangen mit dem ersten Loch (der dort befindliche Kasten wird entfernt?) und dann links und rechts unter dem Ortgang weitermachen. Das entspricht dem Suchverhalten der MS.

Auch würde ich die Anzahl der Kästen vorerst auf 6 beschränken. So wie ich hier im Forum gelernt habe, bringen mehr Kästen viel Unruhe und Konkurrenzdruck in die Kolonie.
Vermutlich wird es Jahre dauern bis alle Kästen belegt sind.

LG
Benutzeravatar
Vogelfreund
Beiträge: 7
Registriert: Fr 22. Sep 2023, 15:25

Re: Einfach und sicher anzubringende Kasten Variante für den Mauersegler und den Mauerseglerkastenerbauer :)

Beitrag von Vogelfreund »

Danke für die Tipps.

Den Dreieckkasten in der Giebelspitze kann ich natürlich nicht entfernen, da habe ich ja seit diesem Jahr mein erstes VP Pärchen drin, die ja hoffentlich zurückkommen.

Außerdem muss man optisch von außen auf den Giebel betrachtet gut 30cm von Oben und an den Seiten abziehen, die ja von innen durch die Dämmung bedeckt sind.
Dass das Suchverhalten der MS je mehr ich in die Mitte des Giebels gehe unwahrscheinlicher wird war mir schon klar, aber die Bohrungen müssen sich auch praktisch umsetzen lassen und ich will eigentlich von innen nach außen bohren lassen.

Aber ansonsten hast du sicherlich Recht, es wird Jahre dauern, also besser nicht gleich übertreiben.